Posts mit dem Label Osterbasteln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Osterbasteln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 9. April 2022

Bunte Oster Werkstatt in Wuppertal, Schul AG

 In den letzten Wochen vor Ostern wurde wieder fleißig gesägt an Wuppertaler Schulen.

Herr Schoger, mit Jahrzehnte langer Erfahrung, u.a. im Bereich der Holz AG´s, bot den Teilnehmern zweier Grundschulen (insgesamt 60 Kinder, 12 Kinder je Kurs) die Möglichkeit Ostereier an Dekupiersägen auszusägen.

Diese Ostereier wurden von den Grundschüler/innen. aus 10 mm Sperrholz an kleinen Hegner Dekupiersägen unter größter Sorgfalt ausgesägt. Da die meisten Kids noch nie damit gesägt hatten, muss eine solche Aktion sehr gut erläutert & beaufsichtigt werden.  

Bevor die zwei Dekupiersägen gestartet wurden, erhielten alle anderen Kinder jeweils ein Holz mit dem gewünschten Motiv zum Sägen. So konnte Herr Schoger sich ganz auf seine jungen Dekupiersäger/innen konzentrieren.

Manche Kinder, obwohl sie noch nie an einer elektrischen Dekupiersäge gesägt hatten, fanden sich sehr gut zurecht, wie auch dieses Beispiel einer früheren Dekupiersäge Aktion zeigt.  

Manche Kinder schafften das dicke Sperrholz mit der Laubsäge auszusägen und weil sie damit schon Übung hatten, gelang der Sägeschnitt auch größtenteils besser als so manch anfänglicher Dekupiersägeschnitt.

Nach dem Anschliff der gesägten Wunschmotive malten die Kinder ihre Werke mit Gouache oder Acrylfarben an. Die dünn aufgetragenen Farben trockneten schnell und so wurden anschließend bunte Glanzlackmarker der Marke Edding für filigrane Details genutzt. 

Da die zwar geruchsarmen, jedoch permanente und gut deckende Marker so manche Spuren an den Fingern hinterließen, mussten sich die Kids erstmal an die neuen Stifte betreff Handhabung gewöhnen.
 So gab es in den ersten Tagen nur wenige Grundschüler, welche den Marker Führerschein bestanden, - und zwar waren es diejenigen, die ihre Werke mit farbenfreien Fingern (Hände) fertig anmalen konnten.

Wenn die Grundschüler sich jedoch erinnern, wie es war, als sie erstmalig mit Gouache Farben oder Wassermalfarben und Pinsel versuchten zu malen, - es war sicherlich nicht einfacher...
Da landete die Wasserfarbe von den Fingern sicherlich oft an den Hosen während man sich die Finger daran abwischte.

Inzwischen schaffen es die Mehrheit der jungen Kursteilnehmer/innen ihre ausgesägten Werke mit viel Liebe zum Detail auszumalen, ob mit Gouache oder mit Permanentmarker.
Und die Sägeschnitte mit der Laubsäge gelingen inzwischen auch viel besser als zum Semesterstart.
















Sonntag, 24. März 2019

Osterhasen Basteln in der Holz AG mit ca. 100 Kids




Am zwei Wuppertaler Schulen gibt es aktuell je vier Holz AG´s pro Woche die ich durchführen darf. 
Das ist überdurchschnittlich, wenn man bedenkt, dass es an anderen Schulen vielleicht nur eine einzige Holz AG neben einer Koch-, Sport-, Schach- oder Fußball AG je Woche gibt.

Woher kommt diese Begeisterung?
 
 Seit über zwei Jahrzehnten beschäftige mich nun mit Kinder- und Jugendbildung und mit kreativen Workshops an Schulen, auf Messen, Firmenjubiläen oder Stadfesten. 
 Und weil ich meine Projekte alle selber plane und ausführe, habe ich gelernt, wie ich Kinder kreativ begeistern kann.
Zum Einen finden die Kids es klasse, wenn sie zB. beim Holzwerken auf mehrere Themen oder Motive zurückgreifen können. 
Des Weiteren ist es das handwerkliche Schaffen und das Erfolgserlebnis was die Kinder fasziniert.
Und das Beste ist, wenn ein Kind zB. eine Bartagame als Laubsägevorlage gezeichnet haben möchte, dann zeichne ich diese eben mal so, - dies in der gewünschten Größe direkt auf das Bastelholz, welches ich dem betreffenden Kind innerhalb von einer halben Minute überreichen kann.

Manchmal säge ich auch Laubsägevorlagen aus Holz aus, so dass die Kinder hiervon die Konturen selber aufs Holz nachzeichnen können.
So wie auch zu diesem Projekt. 
Da habe ich auch gleich ein paar Muster fertiggestellt, damit auch ja alle Kinder eine Vorstellung vom fertigen Werk haben können.

Natürlich gab es hierbei auch Abweichungen, so dass zwei Geburtstagskinder ihren Hasen als Hasenkönig mit einer "Geburtstagskrone" erhielten.

Während die Kids beim Aussägen mit der Laubsäge gut zurechtkommen, gab es nun Herausforderungen 6-8 mm, also dickere Sperrholz Platten zu sägen. 
Diese Holzstärke benötigten wir, da die fertigen Hasen für Holzstecker unten aufgebohrt werden sollten. 
 So lernten die Grundschüler auch unterschiedliche Einspannmöglichkeiten kennen.
Und da dieses Projekt recht spannend und interessant verlief, habe ich auch ein Video von diesen Tätigkeiten erstellt. Siehe hier!

 Zum #Selberbasteln gibt es hier für private, nicht kommerzielle Nutzung die #Osterhasen #Laubsägevorlagen.

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Zuschauen und schöne, kreative Stunden mit Euren Kindern. 
Euer Arnold




Freitag, 25. März 2016

Beweglicher Osterhase, Laubsägearbeit Bastelanleitung für Kinder

Wie in diesem Blogbeitrag vom 10.04.2015 zu sehen, gab es schon da diese beweglichen Hoppelhasen.

Für die Laubsäger unter Euch gibt es hier ein Video wie ein solch kleiner Hase angefertigt werden kann.
Natürlich sollt ihr aber nicht so wild drauf los sägen wie ich. Ihr müsst schon auf Eure Finger aufpassen.
Ebenso wenn ihr bohren wollt. Befestigt bitte die aufzubohrenden Hölzer mit einer Klemm- oder Schraubzwinge an eurem Sägebrettchen bzw. an einer extra Bohrunterlage, damit ihr Euch nicht verletzt und auch nicht in den Tisch oder die Werkbank bohrt.
Und wenn ihr nicht weiter wisst, fragt Mama oder Papa.

Natürlich ist es wie bei all meinen Laubsägevorlagen- diese kann man auch als Kartonmodelle erstellen.
Wie das dann ausschauen kann, könnt Ihr hier sehen: http://kreatives-aus-karton.blogspot.de/2016/03/gratis-bastelvorlage-fur-osterhasen-als.html
Auf der Seite gibt es die Vorlage in schwarz/weiß.

So wünsche ich Euch viel Spaß beim Basteln.

Freitag, 18. April 2014

Feines aus Wuppertal: Ferienkurs zu Ostern in Wuppertal, Schülerbetreuun...

Feines aus Wuppertal: Ferienkurs zu Ostern in Wuppertal, Schülerbetreuun...: Eine Woche vor Ostern(2012) hieß es während der Schülerbetreuung an einer Grundschule in Wuppertal kurzfristig noch ein paar Ostergeschenke zu basteln. Beteiligt waren fast 30 Schüler(-innen) aufgeteilt in zwei Gruppen.
Um den kreativen Kids ein besonderes Erfolgserlebnis zu ermöglichen, "tauschte" ich die üblichen Laubsägebögen gegen Feinschnittsägen. Von den "elektrischen Laubsägen" waren nicht nur die Mädels begeistert.

Mit diesen hochwertigen Dekupiersägen konnten die Kursteilnehmer problemlos Hühner und Hasen(Osterhasen) aus 18 mm starkem Leimholz(FiTa) selber aussägen.


 Passend zu Ostern und dem frühlinghaften Wetter sägten die Kinder noch Blümchen und Herzchen, in denen später(zu Hause) die Ostereier ihren Platz finden sollten.
 Nach ausführlicher individueller Einweisung an den Sägen schafften die begabten, praktisch veranlagten Nachwuchskünstler jeder sein Werk fertig zu kriegen. Während an den für die Blümchen benötigten Laubsägen "regelmäßig" die Sägeblätter rissen, ging innerhalb von 4 Stunden an den Dekupiersägen ein einziges Sägeblatt zu Bruch. Das verdeutlicht, mit welcher Vorsicht die kleinen Bastler am Werk waren.

An Hühner und Hasen wurden zwecks Steckverbindung Löcher für 6mm Dübel aufgebohrt, ebenso auch an den Bodenplatten.

Das rechts zu sehende Huhn auf dem Rasen war die Vorlage für unsere Kreationen. Hierbei hatte ich(vor etlichen Jahren) die Innenkonturen auch noch ausgesägt und für die Eier(hier Holzeier) wurden mit dem Forstnerbohrer passende Sacklöcher gebohrt.
Am Ende der ersten zwei Kursstunden waren die Osterhasen in der Überzahl, und die Schüler der Holz AG sichtlich begeistert von ihrem Ergebnis und somit stolz wie Oskar.

Donnerstag, 10. April 2014

Oster Holz AG

 Für die letzte Holz AG vor Ostern während der Schulzeit nutzte ich meine vor Jahren gezeichneten Hasen Motive um erst mal ein Muster für ein "Osterhasen Mobile" anzufertigen.
Das besondere an diesem Hasen Mobile war die Nutzung einer Weinrebe als Zweig.

Hier wurde noch mal
ein bewegliches
Hoppelhäschen gefertigt.
Die begehrtesten Osterhasen waren jedoch diejenigen, die Ostereier dabei hatten. Sei es geschultert im Korb oder in der Schubkarre.


Für die meisten Osterhasen Laubsägemotive waren auch Innenausschnitte erforderlich.
So wurden die Laubsägevorlagen auch fleißig aufgebohrt.

In einer Zeitstunde hatten die meisten Kursteilnehmer jeweils zwei Hasen Laubsägemotive ausgesägt, angemalt und samt Holzperlen mit Schnüren am Querholz befestigt.


Donnerstag, 28. März 2013

Osterhasen basteln



 Nach Vorlagen(von Feines aus Wuppertal) wurden am 2013.03.27. im Rahmen der Ferienbetreuung an der Grundschule Hainstr. Wuppertal mehr als drei Dutzend Osterhasen gebastelt.

Die Hasen Motive übertrugen die Grundschulkinder auf 10 mm starke Birkensperrholzbretter. Da diese nicht einfach mit der Laubsäge zu sägen waren, sägten die Grundschüler diese an zwei Dekupiersägen zurecht.
Es bestand jedoch auch die Möglichkeit, statt die Dekupiersäge zu nutzen, auf 3 mm dünnes Sperrholz auszuweichen und die Osterhasen aus diesem Holz mit der Laubsäge zu sägen.

Nach erfolgter Unfallverhütungsmaßnahmen Erläuterung durften die Kinder selber sägen. Wer nicht zurechtkam, dem wurde geholfen.


 Es passierte sogar, dass innerhalb der 4-stündigen Veranstaltung in einer der zwei Gruppen an beiden Hegner Dekupiersägen die Sägeblätter gerissen waren.
 Das war zu erwarten, denn es wurden zwecks Minimierung eventueller Verletzungen auf Grund von möglichen Schnittwunden Sägeblätter der Größe Nr. 3 eingespannt. Als Handschutz standen den Kindern drei Handschuhgrößen zur Verfügung. Die gelben Handschuhe sind, wie auf den Bildern ersichlich, beidseitig genoppt. Dank der genoppten Handschuhe konnten die Kinder die glatten Sperrhölzer an der Feinschnittsäge gut führen.
 Diese Laubsägegröße Nr. 3 zählt bei den Laubsägeblätter noch zu den feinverzahnten Sägeblätter Sorten.
Die Abnutzung bescherte uns demzufolge den Riss der Sägeblätter. Das Rattern der freien Schwingarme der Dekupiersäge sorgte bei dem ersten Sägeblattriss erstmalig für einen richtigen Schreck. Beim zweiten Riss des Sägeblatts der zweiten Maschine konnte ich erleichtert feststellen, dass die Schülerin es lustig fand, wobei Sie und die in der Nähe befindlichen Kinder in ein ungezwungenes Gelächter fielen.






Da es bei den Motiven auch kleine Applikationen, wie Herz, Hände, Schuhe und Schleife gab, konnten die anderen Kinder diese mit Hilfe der Laubsägen aussägen. So war jeder der anwesenden Kinder gut beschäftigt.

Auch wenn ich über die Größe der Gruppe überrascht war, freute ich mich über die temporäre Anwesenheit einer Betreuerin, bzw. einer Mutter.
Darüber hinaus bin ich mit dem Verlauf des Osterprojekts zufrieden.
 Drei Vermutstropfen gabs dennoch:
- der erwähnte Schreck beim Sägeblattriss,
- ein ca. 1mm Sägeschnitt in einen Fingernagel(ohne Hautverletzung)
- ein mit Farbe bekleckerter Pulli

Dafür gab es jede Menge Erfolgserlebnisse und Osterhasen.