Posts mit dem Label Basteln mit Kindern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Basteln mit Kindern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 1. Januar 2024

20 Jahre Holz AG Jubiläum, Holzwerken an Schulen, Laubsäge AG´s

 Ein Frohes Neues Jahr 2023- ein Jubiläumsjahr! 

 Im Folgenden liest Du meine heutige (01.01.2024) Antwort auf eine Mail zum Thema "Holzwerken an Grundschulen"

Nun, mit dem Jahreswechsel werden es (nachweislich im April 2024) 20 Jahre Wolzwerken Erfahrung mit Grundschulkindern sein(seit 2004).

Dabei habe ich von Anfang an meine eignen Werkzeuge und Materialien zu den Kursen mitgebracht.
Die wichtigsten Werkzeuge waren von Anfang an Laubsägen. 
Unsere Kurse fanden mehrheitlich in den Klassenräumen statt.
An einer Schule gab es kleine Werkbänke,
so dass wir diese aus dem Heizungsraum raus zogen und im Flur werkelten.
Dabei lernten die Kinder zusätzliche Regeln. ZB. Fluchtwege freihalten.
 
Nachdem ich die Erfahrung machte, dass der Andrang in meinen Kursen seitens der Mädchen größer war, bzw. diese ihre Werke mit ihrer Geduld sorgfältigiger als Jungs hinkriegten und mir irgendwann ein Laubsäge Hersteller erklärte, dass Laubsägen nichts für Mädchen wäre, 
beschloss ich, die Erfolgserlebnisse meiner Kursteilnehmer/innen zu publizieren.

So entstand mein Blog https://laubsaegen-fuer-und-mit-maedchen.blogspot.com/

 
Um den Kindern Erfolgserlebnisse bieten zu können, nutzte ich die Möglichkeit max. 12 Kinder im Kurs zu "unterrichten", bzw. zu begleiten.
Das Tragen von Handschuhen wird bei jedem Kursmitglied empfohlen, um mögliche Verletzungen zu minimieren, bzw. zu vermeiden.
 
Ebenso wurden Arbeitstechniken genutzt, welche Verletzungen unmöglich machen konnten.
So auch das Sägen mit der Kataba, bei der man ein eingespanntes Werkstück mit beiden Händen am Griff der Säge sägt.
So kann man sich nicht in die Finger sägen.

Siehe dazu:"Einfachen Nistkasten bauen, DIY Vogelhaus als Schulprojekt
 
Zum Thema Laubsägen kann man hier ein paar gute Tipps finden: 
"Wie säge ich mit der Laubsäge, Tipps und Tricks von Arnold Schoger"
 
Und nach kürzester Zeit kriegte ich Anfragen anderer Schulen für Holz AG Angebote.
Auch bei der Junior Uni waren schon zum zweiten Kurs(Willkommen in der Holzwerkstatt) über 50 Kinder auf der Warteliste- bei 12 Kinder pro Kurs.
 
Bis März 2023 hatte ich an einer Schule 4-5 Holz AG´s an zwei Tagen(pro Woche) und das über 12 Jahre lang. 
...
Den Erfolg konnte ich nur haben, so meine Meinung, weil die Kinder das machen durften, was Sie wollten.
Natürlich klappte das nicht immer, weil zum Beispiel nicht das notwendige Material da war, jedoch in Absprache mit den Kindern konnte ich dann die nächsten Themen auch planen.
 
Geobretter und Vogelhäuser(Nistkästen) kamen immer gut an.
Und dass ich spontan den Kindern vor Ort so manches Laubsägemotiv(Drachen, Meerjungfrau, Ballerina, Pony, etc.) selber zeichnete.
 
Schnitzen wollten die Kinder auch gerne, jedoch habe ich da auch lange gezögert ihnen Schnitzen anzubieten.
Irgendwann war es klar, dass ich zu dem Thema "Harry Potter" das "Schnitzen von Zauberstäben" anbieten sollte.
Und es gab keine Verletzungen. Wohl weil die Schnitzmesser scharf genug waren. Dafür gab es unterschiedlichste Zauberstäbe im Nachhinein.
...

Wichtig ist, dass die Eltern ein solches Projekt begrüßen und unterstützen.
In der ganzen Zeit habe ich zum Glück noch keine Beschwerde seitens der Eltern gekriegt.
Weder nach einer Verletzung, einem Span im Finger oder sonstigen möglichen Folgen einer solchen Holzwerktätigkeit.
Dabei nutze ich auch auswaschbare Plakafarben, damit die Kleidung nicht in Mitleidenschaft gezogen wird.
 ...

Einen "Schein" (Maschinenschein) gäbe es(muss man machen), wenn man an einer weiterführenden Schule in einer Werkstatt mit stationären Maschinen arbeiten würde.
 
Versicherungstechnisch habe ich eine "Berufshaftpflicht" um Schäden ausgehend aus meiner Holzwerkstatt Tätigkeit abdecken zu können.
Allerdings erläuterte mir so manche Rektorin, dass ich keine Versicherung benötigen würde, da es sich um eine schulische Veranstaltung handeln würde, welche im Falle eines Falles von der Unfallkasse NRW geregelt werden(soweit ich mich erinnere).

 Die Aufsichtspflicht muss natürlich jederzeit gewährleistet sein, daher empfehle ich einen Start mit einer kleineren Gruppe.
Sind diese Kinder vertrauenswürdig und kennen die Abläufe, kann man die Vergrößerung der Gruppe in Erwägung ziehen.
 
Wichtig ist es auch den Kindern klarzumachen, dass man sich beim Werken nicht beeilen darf, denn dann passieren schneller Fehler,
welche mehr Zeit benötigen um diese zu beheben. Ein kleines Beispiel dazu: Ein Blattriß am Laubsägebogen.
...
Und in meinen Dekupierägekursen konnte ich feststellen, dass die "größten Chaoten" mit Bedacht und Sorgfalt, in aller Ruhe an der Dekupiersäge sägen konnten.
Wichtig ist auch da eine Einweisung.
 
Eine solche Dekupiersäge Einweisung wollte ich auch schon seit langer Zeit auf meinem Youtube Kanal formuliert als Video präsentieren.
...
Ich glaube ich habe hier nun einen Text geschaffen, welchen ich auch in meinem Blog veröffentlichen werde. 
Möglicherweise kann ich auch anderen Menschen Mut machen, ihre Kinder aktiv bei handwerklichen Aktivitäten zu unterstützen.
 
 
Mit freundlichem Gruß,
Arnold Schoger

NB: Alle Angaben wurden nach bestem Wissen und Gewissen widergegeben.
      In anderen Bundesländern können andere Regelungen an Schulen vorliegen.        Daher sind diesbezüglich die Angaben ohne Gewähr.
Weitere Infos findest Du(aktuell) in älteren Blogbeiträgen

©2002-2024 Arnold Schoger, Alle Rechte vorbehalten


Samstag, 16. Dezember 2023

Advent Basteln, Laubsägen an Wuppertaler Schulen

 In Vorfreude auf Weihnachten werden in der ganzen Adventszeit Geschenke und Weihnachtsbaum Schmuck in meinen Holz AG´s an Wuppertaler Schulen gesägt und gebastelt. 

Von bunten Lebkuchen Männchen bis hin zu 3D Sterne und  3D Tannen. 
Dieses Jahr finden die 3D Tannen besonders großen Zuspruch bei den Kindern, denn diese Tannen sind so  entworfen, dass kein Abfall entsteht. 
Denn, sägt man eine Tanne aus, kann der "Abfall" genutzt werden um damit der Tanne eine 3D Form zu geben. Siehe dazu auch das Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=iLLCTvukmzc 
("Dank dieser Sägevorlage kein Abfall beim Dekupiersägen oder Laubsägen")

Das interessante dabei ist, dass wir diese so entworfene Tanne auch als Dekupiersägevorlage nutzen können.
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Basteln  und Werkeln mit Euren Kindern Und Enkelkindern.
Gruß, Arnold Schoger




Samstag, 9. April 2022

Bunte Oster Werkstatt in Wuppertal, Schul AG

 In den letzten Wochen vor Ostern wurde wieder fleißig gesägt an Wuppertaler Schulen.

Herr Schoger, mit Jahrzehnte langer Erfahrung, u.a. im Bereich der Holz AG´s, bot den Teilnehmern zweier Grundschulen (insgesamt 60 Kinder, 12 Kinder je Kurs) die Möglichkeit Ostereier an Dekupiersägen auszusägen.

Diese Ostereier wurden von den Grundschüler/innen. aus 10 mm Sperrholz an kleinen Hegner Dekupiersägen unter größter Sorgfalt ausgesägt. Da die meisten Kids noch nie damit gesägt hatten, muss eine solche Aktion sehr gut erläutert & beaufsichtigt werden.  

Bevor die zwei Dekupiersägen gestartet wurden, erhielten alle anderen Kinder jeweils ein Holz mit dem gewünschten Motiv zum Sägen. So konnte Herr Schoger sich ganz auf seine jungen Dekupiersäger/innen konzentrieren.

Manche Kinder, obwohl sie noch nie an einer elektrischen Dekupiersäge gesägt hatten, fanden sich sehr gut zurecht, wie auch dieses Beispiel einer früheren Dekupiersäge Aktion zeigt.  

Manche Kinder schafften das dicke Sperrholz mit der Laubsäge auszusägen und weil sie damit schon Übung hatten, gelang der Sägeschnitt auch größtenteils besser als so manch anfänglicher Dekupiersägeschnitt.

Nach dem Anschliff der gesägten Wunschmotive malten die Kinder ihre Werke mit Gouache oder Acrylfarben an. Die dünn aufgetragenen Farben trockneten schnell und so wurden anschließend bunte Glanzlackmarker der Marke Edding für filigrane Details genutzt. 

Da die zwar geruchsarmen, jedoch permanente und gut deckende Marker so manche Spuren an den Fingern hinterließen, mussten sich die Kids erstmal an die neuen Stifte betreff Handhabung gewöhnen.
 So gab es in den ersten Tagen nur wenige Grundschüler, welche den Marker Führerschein bestanden, - und zwar waren es diejenigen, die ihre Werke mit farbenfreien Fingern (Hände) fertig anmalen konnten.

Wenn die Grundschüler sich jedoch erinnern, wie es war, als sie erstmalig mit Gouache Farben oder Wassermalfarben und Pinsel versuchten zu malen, - es war sicherlich nicht einfacher...
Da landete die Wasserfarbe von den Fingern sicherlich oft an den Hosen während man sich die Finger daran abwischte.

Inzwischen schaffen es die Mehrheit der jungen Kursteilnehmer/innen ihre ausgesägten Werke mit viel Liebe zum Detail auszumalen, ob mit Gouache oder mit Permanentmarker.
Und die Sägeschnitte mit der Laubsäge gelingen inzwischen auch viel besser als zum Semesterstart.
















Mittwoch, 10. März 2021

Propeller Maschine, bekannt als Hui Hui Maschine - Kinder basteln unter Anleitung

 Im Klassenverbund zu werkeln und basteln ist aktuell (dank Corona Einschränkungen) leider nicht möglich. 

Allerdings habt Ihr die Möglichkeit zuhause mit Mama oder Papa zu werkeln.

Heute wollte ich Euch mit diesem Video als Anleitung für ein kleines Projekt eine kleine Hilfestellung geben.

Am besten schaut Euch das Video mit einem Erwachsenen an und überlegt, wie Ihr diese Propeller Maschine bauen könnt. Eure Eltern kennen sie sicherlich als HUI HUI Maschine.

Bei den Zacken aufzeichnen, könnt Ihr Eure Eltern bitten, die ersten selber zu zeichnen. Mindestens 3 Zacken auf jeweils zwei angrenzende Oberflächen. Den Rest könnt Ihr selbst ausprobieren und drauf malen.

Die Zacken können anschließend mit einer kleinen Handsäge (zB. PUK Säge) ausgesägt werden. Dazu muss aber der vierkantige Holzstab befestigt werden. Im Video gibt es dazu Beispiele.

Auch wenn diese Hui Hui Maschine vielleicht schwierig zu basteln ist, die in Betriebnahme (das Funktionieren) dieser Propeller Maschine ist möglicherweise noch schwieriger. Ein Tipp wie er in eine Richtung sicher funktioniert, wird auch in dem Video (zum Schluss) gezeigt.

Und wenn´s nicht klappt, Eure Eltern wissen da auch sicherlich weiter. 

Also, seid schlau und bleibt neugierig!  Und habt Spaß beim Basteln.











Montag, 2. Dezember 2019

Baumschmuck basteln, hier Schokokugeln 3D_Sterne als Weihnachtsdeko

https://feines-aus-wuppertal.blogspot.com/2018/04/laubsage-und-dekupiersage-forderer.html
https://feines-aus-wuppertal.blogspot.com/2018/04/laubsage-und-dekupiersage-forderer.htmlDa sich etliche Kursteilnehmer aus den letzten Semestern wieder in meinen Holz AG´s angemeldet haben, wollte ich wie jedes Jahr, wieder was Neues anbieten.   
Bitte beachten Sie: Diese Entwürfe sind urheberrechtlich geschützt. Eine kommerzielle oder mediale Nutzung dieser Ideen wird nicht gestattet.  
https://feines-aus-wuppertal.blogspot.com/2018/04/laubsage-und-dekupiersage-forderer.html
https://feines-aus-wuppertal.blogspot.com/2018/04/laubsage-und-dekupiersage-forderer.htmlDa ich nun an mehreren Schulen meine Kursteilnehmer begeistern wollte,  habe ich in Anlehnung meiner 3D Pralinensterne eine günstigere bestückbare Variante entworfen. Diese neuen Schokokugeln 3D Sterne begnügen sich mit günstig erwerbbaren Schokokugeln aus dem Discounter in dem es "aldi" leckeren Süßigkeiten gibt. Die heurigen 3D-Sterne sind kleiner und bruchfester entworfen, dementsprechend mit einer Laubsäge leicht von Kinderhand auszusägen. Natürlich kann man solche 3D-Holzsterne auch an der Dekupiersäge aussägen, wie es etliche der über 85 Realschüler/innen in der letzten Woche (2019 - KW 48) in einem zweitägigen Dekupiersäge Workshop-Marathon bewiesen haben.Für Private Zwecke ohne kommerziellen Hintergrund gibt es die Vorlage zu kaufen. Damit unterstützt Ihr zum Beispiel meine Materialeinkäufe. Weitere Infos findet Ihr auch hier.
https://feines-aus-wuppertal.blogspot.com/2018/04/laubsage-und-dekupiersage-forderer.html
https://feines-aus-wuppertal.blogspot.com/2018/04/laubsage-und-dekupiersage-forderer.html





https://feines-aus-wuppertal.blogspot.com/2018/04/laubsage-und-dekupiersage-forderer.html
https://feines-aus-wuppertal.blogspot.com/2018/04/laubsage-und-dekupiersage-forderer.html
https://feines-aus-wuppertal.blogspot.com/2018/04/laubsage-und-dekupiersage-forderer.html 









https://feines-aus-wuppertal.blogspot.com/2018/04/laubsage-und-dekupiersage-forderer.html


https://feines-aus-wuppertal.blogspot.com/2018/04/laubsage-und-dekupiersage-forderer.html

Sonntag, 24. März 2019

Osterhasen Basteln in der Holz AG mit ca. 100 Kids




Am zwei Wuppertaler Schulen gibt es aktuell je vier Holz AG´s pro Woche die ich durchführen darf. 
Das ist überdurchschnittlich, wenn man bedenkt, dass es an anderen Schulen vielleicht nur eine einzige Holz AG neben einer Koch-, Sport-, Schach- oder Fußball AG je Woche gibt.

Woher kommt diese Begeisterung?
 
 Seit über zwei Jahrzehnten beschäftige mich nun mit Kinder- und Jugendbildung und mit kreativen Workshops an Schulen, auf Messen, Firmenjubiläen oder Stadfesten. 
 Und weil ich meine Projekte alle selber plane und ausführe, habe ich gelernt, wie ich Kinder kreativ begeistern kann.
Zum Einen finden die Kids es klasse, wenn sie zB. beim Holzwerken auf mehrere Themen oder Motive zurückgreifen können. 
Des Weiteren ist es das handwerkliche Schaffen und das Erfolgserlebnis was die Kinder fasziniert.
Und das Beste ist, wenn ein Kind zB. eine Bartagame als Laubsägevorlage gezeichnet haben möchte, dann zeichne ich diese eben mal so, - dies in der gewünschten Größe direkt auf das Bastelholz, welches ich dem betreffenden Kind innerhalb von einer halben Minute überreichen kann.

Manchmal säge ich auch Laubsägevorlagen aus Holz aus, so dass die Kinder hiervon die Konturen selber aufs Holz nachzeichnen können.
So wie auch zu diesem Projekt. 
Da habe ich auch gleich ein paar Muster fertiggestellt, damit auch ja alle Kinder eine Vorstellung vom fertigen Werk haben können.

Natürlich gab es hierbei auch Abweichungen, so dass zwei Geburtstagskinder ihren Hasen als Hasenkönig mit einer "Geburtstagskrone" erhielten.

Während die Kids beim Aussägen mit der Laubsäge gut zurechtkommen, gab es nun Herausforderungen 6-8 mm, also dickere Sperrholz Platten zu sägen. 
Diese Holzstärke benötigten wir, da die fertigen Hasen für Holzstecker unten aufgebohrt werden sollten. 
 So lernten die Grundschüler auch unterschiedliche Einspannmöglichkeiten kennen.
Und da dieses Projekt recht spannend und interessant verlief, habe ich auch ein Video von diesen Tätigkeiten erstellt. Siehe hier!

 Zum #Selberbasteln gibt es hier für private, nicht kommerzielle Nutzung die #Osterhasen #Laubsägevorlagen.

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Zuschauen und schöne, kreative Stunden mit Euren Kindern. 
Euer Arnold




Freitag, 23. November 2018

2018.47 KW Advent Basteln und Holzwerken in der Holz AG mit Arnold Schoger - Feines aus Wuppertal

Hallo Leute, liebe Leser, 

für mich wichtiger, mich auf meine Workshops und AG´s an Schulen vorzubereiten, als die Ergebnisse dieser Aktionen zu reflektieren.
Dem entsprechend bin ich hier auf diesem Blog mit über einer Monatspause mächtig in Verzug.

Es entstehen täglich über drei Dutzend neue Kreationen.
 Teilweise aus Vorlagen,  teilweise aus spontan umgesetzuten Ideen.

Nun, hier wollte ich mal die Ergebnisse des heutigen Tages zeigen.

Die Laubsägevorlagen dieser Werke kriegen meine Unterstützer und Förderer auf Anfrage für private Zwecke evtl. kostenlos* zur Verfügung. 
*- Je nach Engagement und natürlich unter Berücksichtigung des Urheberrechts.

Viele der hier zu sehenden Werke sind spontan  entstanden und benötigen für die Ausarbeitung zu einer Sägevorlage einen gewissen Arbeitsaufwand. 
Dem entsprechend können natürlich nicht alle Sägevorlagen kostenlos zur Verfügung gestellt werden.

Die Laubsägearbeiten zeigen die Ergebnisse von Grundschülern, welche diese in 1,5 Zeitstunden erstellt haben.
Da gibt es zum Beispiel #3D_Sterne ausgesägt nach meiner 3D Stern Laubsägevorlage Nr. 4 von 2015 ©Arnold Schoger, unterschiedliche Tannen, sowie auf Steckfiguren wie ein Geist für ein Geisterschloss und eine Hexe auf einem Besen sitzend( auch auf- bzw. zusammengesteckt).

Ähnliche 3D Sterne findet Ihr als Ansicht auch in meinem Blog, oder in meinem Video.

"Sei schlau und bleib neugierig", #Arnold_Schoger