Posts mit dem Label sägen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label sägen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 12. Januar 2023

Die 1. Holz AG 2023 - bunt und mit Glitzer Schmuck Aufkleber starten wir ins Neue Jahr 2023

Bunt und mit glitzernden Schmuck Aufkleber starteten wir "facettenreich" am 10.01.2023 an einer Wuppertaler Schule unsere erste Holz AG nach den Winterferien 😍

...

Die Holz AG richtet sich an Kinder, welche Spaß am Werkeln haben.

 Da die Laubsäge (siehe "Laubsäge als Hobby- für Kinder ab welchem Alter?") ein ideales und vielfältig nutzbares Werkzeug für Kinder ist, stehen 12 Laubsägen zu jedem Holz AG Termin für die Kinder zur Verfügung. 

Ebenso auch Laubsägetischchen, bzw. Laubsägebrettchen samt Leimzwingen. 


Am 10.01.2023 war es also soweit. 

Die Holz AG Kursteilnehmer/-innen durften erneut ihre Wunsch Motive äußern, welche ich spontan auf Bastelholz zum Nachsägen aufzeichnete. 

Ein Großteil der Kids nehmen teilweise schon seit mehreren Semestern an der Holz AG teil und so wissen sie ganz genau, wie sie eine Sägevorlage zeichnen können. 

Zum Sägen, zum Kleben, zum Malen standen uns etwa 1,5 Zeitstunden zur Verfügung.

Nach dem Sägen (Hier meine Youtube Sägeanleitung: "Wie säge ich mit der Laubsäge, Tipps und Tricks von Arnold Schoger") wurden diesmal auch kleine Regale mit einer Heißklebepistole zusammengeklebt und mit Plakafarben angemalt. 

Die fertigen Holzwerke wurden anschließend freudig von den Kursteilnehmer/-innen mit Schmuck Aufkleber aufgehübscht 😏

Donnerstag, 2. November 2017

Laubsägebrettchen für Leimzwingen von Papa selber machen lassen

Kennt Ihr das auch?
Ihr wollt was basteln und irgendwas fehlt Euch.
Oder Ihr habt noch nie dran gedacht, dass Euch was zum Basteln fehlt.

Neben gutem Werkzeug sind es auch kleine Hilfsmittel, die einem die Arbeit erleichtern oder sicherer machen.

 Zum Thema Laubsägen möchte ich Euch hier vorstellen, wie man ganz einfach ein Laubsägebrettchen, man nennt es auch Laubsägetischchen, von Mama oder Papa selber basteln lassen könnt.

Laubsägebrettchen werden dafür benötigt um die Tischkanten vor Sägeschnitten zu schonen.

Die Laubsägebrettchen benötigen immer eine Befestigungsmöglichkeit.
Dazu gibt es die Laubsägezwingen. 
Die Laubsägezwingen haben aber den Nachteil, dass diese nicht an alle Tische oder Werkbänke passen.
Deshalb möchte ich Euch, liebe Kinder, Mamas & Papas den Bau eines Laubsägebrettchen vorstellen, welches Ihr auch mit Schraubzwingen oder Leimzwingen an der Arbeitsplatte befestigen könnt.

Was Ihr benötigt, findet Ihr meistens schon in Eurer Werkstatt oder Bastelkeller:
- ein Restholz von ca. 10 cm Breite,
- eine Laubsäge (Tipps Betreff Laubsägen -siehe mein Blogbeitrag).
- gute Laubsägeblätter(Tipps Betreff Laubsägeblätter -siehe mein Blogbeitrag).
- evetuell einen Fuchsschwanz, eine Handsäge mit feiner Zahnung oder eine Zugsäge(japanische Zugsäge) 
- ein Stift zum Anzeichen
- Schleifpapier
- 4 Schrauben und ein Schraubendreher(Akkuschrauber)

Wie nun ein solches Laubsägebrett angefertigt werden kann, zeigen folgende Bilder, die mit erläuternden Arbeitsschritten bereichert wurden.
Alternativ gibt es auch eine Video Anleitung zum Bau eines solchen Laubsägetischchen.


























Donnerstag, 27. März 2014

Holz Kettenanhänger mit Papier Applikationen für die Schul AG

Heute habe ich Holz Kettenanhänger mit Papier Applikationen für die Schul AG entworfen und gefertigt.

Anbei eine kleines Bild Bastel Anleitung für diese Anhänger.




 Passende Motive werden mit einem Stanzlocher(paper shapers) aus Karton ausgestanzt. Ich entschied mich für ein Herz und Schmetterlinge.
Diese Schmetterlinge und Herz Motive werden mit einem Abstand auf das Holz übertragen
Die gezeichneten Vorlagen werden aus dem Holz(Sperrholz) ausgesägt.

Anschließend können die ausgestantzten Papier Motive auf das Holz mit Holzleim geklebt(verleimt) werden.

 Fehlt nur noch die Anhänger Schnur.



 




Donnerstag, 13. März 2014

Bohren und Sägen in der Holz AG


Hier(als Video) ein paar Impressionen betreffend Bohren und Sägen in der Holz AG.


Donnerstag, 28. März 2013

Osterhasen basteln



 Nach Vorlagen(von Feines aus Wuppertal) wurden am 2013.03.27. im Rahmen der Ferienbetreuung an der Grundschule Hainstr. Wuppertal mehr als drei Dutzend Osterhasen gebastelt.

Die Hasen Motive übertrugen die Grundschulkinder auf 10 mm starke Birkensperrholzbretter. Da diese nicht einfach mit der Laubsäge zu sägen waren, sägten die Grundschüler diese an zwei Dekupiersägen zurecht.
Es bestand jedoch auch die Möglichkeit, statt die Dekupiersäge zu nutzen, auf 3 mm dünnes Sperrholz auszuweichen und die Osterhasen aus diesem Holz mit der Laubsäge zu sägen.

Nach erfolgter Unfallverhütungsmaßnahmen Erläuterung durften die Kinder selber sägen. Wer nicht zurechtkam, dem wurde geholfen.


 Es passierte sogar, dass innerhalb der 4-stündigen Veranstaltung in einer der zwei Gruppen an beiden Hegner Dekupiersägen die Sägeblätter gerissen waren.
 Das war zu erwarten, denn es wurden zwecks Minimierung eventueller Verletzungen auf Grund von möglichen Schnittwunden Sägeblätter der Größe Nr. 3 eingespannt. Als Handschutz standen den Kindern drei Handschuhgrößen zur Verfügung. Die gelben Handschuhe sind, wie auf den Bildern ersichlich, beidseitig genoppt. Dank der genoppten Handschuhe konnten die Kinder die glatten Sperrhölzer an der Feinschnittsäge gut führen.
 Diese Laubsägegröße Nr. 3 zählt bei den Laubsägeblätter noch zu den feinverzahnten Sägeblätter Sorten.
Die Abnutzung bescherte uns demzufolge den Riss der Sägeblätter. Das Rattern der freien Schwingarme der Dekupiersäge sorgte bei dem ersten Sägeblattriss erstmalig für einen richtigen Schreck. Beim zweiten Riss des Sägeblatts der zweiten Maschine konnte ich erleichtert feststellen, dass die Schülerin es lustig fand, wobei Sie und die in der Nähe befindlichen Kinder in ein ungezwungenes Gelächter fielen.






Da es bei den Motiven auch kleine Applikationen, wie Herz, Hände, Schuhe und Schleife gab, konnten die anderen Kinder diese mit Hilfe der Laubsägen aussägen. So war jeder der anwesenden Kinder gut beschäftigt.

Auch wenn ich über die Größe der Gruppe überrascht war, freute ich mich über die temporäre Anwesenheit einer Betreuerin, bzw. einer Mutter.
Darüber hinaus bin ich mit dem Verlauf des Osterprojekts zufrieden.
 Drei Vermutstropfen gabs dennoch:
- der erwähnte Schreck beim Sägeblattriss,
- ein ca. 1mm Sägeschnitt in einen Fingernagel(ohne Hautverletzung)
- ein mit Farbe bekleckerter Pulli

Dafür gab es jede Menge Erfolgserlebnisse und Osterhasen.