Nach Vorlagen(von Feines aus Wuppertal) wurden am 2013.03.27. im Rahmen der Ferienbetreuung an der Grundschule Hainstr. Wuppertal mehr als drei Dutzend Osterhasen gebastelt.
Die Hasen Motive übertrugen die Grundschulkinder auf 10 mm starke Birkensperrholzbretter. Da diese nicht einfach mit der Laubsäge zu sägen waren, sägten die Grundschüler diese an zwei Dekupiersägen zurecht.
Es bestand jedoch auch die Möglichkeit, statt die Dekupiersäge zu nutzen, auf 3 mm dünnes Sperrholz auszuweichen und die Osterhasen aus diesem Holz mit der Laubsäge zu sägen.
.jpg)
.jpg)
Es passierte sogar, dass innerhalb der 4-stündigen Veranstaltung in einer der zwei Gruppen an beiden Hegner Dekupiersägen die Sägeblätter gerissen waren.
Das war zu erwarten, denn es wurden zwecks Minimierung eventueller Verletzungen auf Grund von möglichen Schnittwunden Sägeblätter der Größe Nr. 3 eingespannt. Als Handschutz standen den Kindern drei Handschuhgrößen zur Verfügung. Die gelben Handschuhe sind, wie auf den Bildern ersichlich, beidseitig genoppt. Dank der genoppten Handschuhe konnten die Kinder die glatten Sperrhölzer an der Feinschnittsäge gut führen.
Diese Laubsägegröße Nr. 3 zählt bei den Laubsägeblätter noch zu den feinverzahnten Sägeblätter Sorten.
.jpg)
Da es bei den Motiven auch kleine Applikationen, wie Herz, Hände, Schuhe und Schleife gab, konnten die anderen Kinder diese mit Hilfe der Laubsägen aussägen. So war jeder der anwesenden Kinder gut beschäftigt.
Auch wenn ich über die Größe der Gruppe überrascht war, freute ich mich über die temporäre Anwesenheit einer Betreuerin, bzw. einer Mutter.
.jpg)
Drei Vermutstropfen gabs dennoch:
- der erwähnte Schreck beim Sägeblattriss,
- ein ca. 1mm Sägeschnitt in einen Fingernagel(ohne Hautverletzung)
- ein mit Farbe bekleckerter Pulli
Dafür gab es jede Menge Erfolgserlebnisse und Osterhasen.
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen