Donnerstag, 23. Januar 2014

Infos zum Thema Laubsägen, fret saw FAQ,

Laubsäge FAQ´s gibt es hier als Video.

Ein paar Fragen können auch hier beantwortet werden, zB.:

Wie nutzt man am besten eine Laubsäge?
Pauschal kann man diese Frage nicht beantworten, denn es spielen viele Faktoren eine Rolle.
In den nächsten Antworten  erkennt man einige Zusammenhänge.

Welche Art Laubsäge ist für mich geeignet?
Es gibt Laubsägen mit unterschiedlicher Durchgangslängen für unterschiedliche Materialgrößen.
Teilweise besitzen die Laubsägen unterschiedliche Griffe aus Holz oder Kunststoff.
Die Sägeblatt Befestigung spielt hierbei auch eine gewisse Rolle. Wie auf den Fotos ersichtlich, gibt es als Laubsägeblätter Befestigung:
-Flügelmuttern(aus Metall)
Für die Flügelmuttern sind passende Schlüssel im Fachhandel(oder in Online Shops)erhältlich.
 In der alten, Ausladungs verlängerbaren Laubsäge sind sogar noch Flügelschrauben eingesetzt.
-Schraubgriffe(aus Kunststoff) mit Innengewinde. 
Diese sind handlich, jedoch nicht für Kinder im Grundschulalter, da denen die Kraft in den Fingern fehlt.
-verstellbare Schnellspann Klemmhebel mit Innengewinde
-Rändelschrauben 
Das Laubsägemodell LS300 von Hegner kann dank dieser Rändelschrauben kinderleicht bedient werden. 
Die Rändelschraube gegenüber vom Griff dient der Laubsägeblattspannung. Diese Spanntechnik verhindert beim Laubsägebogen LS300 eine Überspannung des Bogens und ermöglicht eine immer gleichbleibende Blattspannung.


Welche Laubsägeblätter sind am besten nutzbar?
Material bedingt gibt es unterschiedliche Laubsägeblätter. Größen und Formen unterscheiden sich. Allseitig sägende Spiralsägeblätter gibt es auch für den Dekupiersägen Einsatz mit Gegenzähne.
Ebenso  sind die flachen Sägeblätter mit unterschiedlichen Zahngeometrien erhältlich.
Schnellschnitt Sägeblätter zeichnen sich zum Beispiel durch eine geringere Zähneanzahl aus. Dadurch wird auch ein leichterer Späneabtransport gewährleistet.

Selber tendiere ich bei der Größenauswahl der Laubsägeblätter, die sich an der Zahngröße und -abstand orientiert, eher zu feineren Sägeblätter. Das heißt Nr. 0 bis Nr. 3.
Im Video zeige ich mit welch Leichtigkeit ich ein 10 mm Sperrholz Pappel mit einem Laubsägeblatt Nr. 0 bearbeite.
Ansonsten gilt die eigene Erfahrung, welche ich auch mit dieser Laubsägeblatt Art(hier die Gr. Nr. 1) zu meiner Zufriedenheit gemacht habe.
Stiftlaubsägeblätter nutze ich selber nicht, da diese recht grob sind und die Arbeiten dementsprechend auch so(grob) ausfallen.

Wie spanne ich ein Sägeblatt ein? 
Zur Laubsägeblatt Einspannung gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Ein Automatik Laubsägebogen ist recht einfach in der Handhabung. Diese Laubsäge kann einfach auf den Tisch abgelegt über den umlegbaren Griff entspannt werden und mit den Klemmhebeln das Sägeblatt getauscht werden.
Für die Flügelmuttern gibt es extra Schlüssel für wenig Geld.
Die Position des Sägeblatts ist auf einer Skizze am Ende des Videos erkennbar.
Die Zähne des Sägeblatt sollten immer zum Griff zeigen. Das diese auch nach vorne zeigen ist selbstverständlich. 
 
Welches Zubehör(außer den Laubsägeblättern) benötigt man beim Laubsägen?
Ganz wichtig: Eine Sägeauflage.
Diese gibt es als sogenannte Laubsägebrettchen, die der Laubsäger als Tischkantenschutz mit Bügelschraubzwingen an der Werkbank oder am Tisch befestigen kann.
 Die Laubsägebrettchen sind in unterschiedlichen Ausführungen und Größen erhhältlich. 
Einfache Brettchen mit einer Zwinge, breitere stabilere Brettchen mit zwei Zwingen zum befestigen oder auch in massiver Bauweise hergestellte "Laubsägebretter", die etwa 40 mm Holzstäke haben.
Des weiteren sind auch höhenverstellbare Laubsägebrettchen erhältlich.
Zum leichteren Einspannen der Laubsägeblätter haben manche Brettchen seitlich zwei Einkerbungen, in die der Laubsägebogen zum Blattwechsel eingespannt werden kann.
Für Innenschnitte ist ein Handbohrer mit Spannfutter nützlich. Alternativ gibt es auch einfache Bohrer(die an die alten Brustleiern erinnern), Drillbohrer oder Nagelbohrer.


Wie halte ich den Laubsägebogen? 
 Der Laubsägebogen sollte mit dem Sägeblatt senkrecht zum Sperrholz geführt werden.  Bei einer guten Unterlage reicht es, wenn das Werkstück mit der anderen Hand festgehalten wird. Ein Festspannen des Werkstücks ist bei Kurvenschnitten mit der Laubsäge nicht sinnvoll.
Die Laubsäge sollte außerdem mit Leichtigkeit geführt werden- siehe Videotip.
Abrupte Richtungswechsel in der Zeichnung folgt man am besten mit stetiger Sägebewegung- besonders beim Vorlagen rumdrehen.


Kann ich jedes Holz damit sägen?
Mit der Laubsäge können fast alle Hölzer gesägt werden. Es kommt auf einen Versuch an. In meiner Holz AG  schaffte es eine Teilnehmerin im Grundschulalter, ein Motiv aus einem 28 mm starkem und langsam gewachsenem Fichtenholz(Dachlatte) auszusägen.

Warum reißt das Holz auf der Unterseite?
Abgesehen von dem Verlauf der Holzmaserung, reißt die Unterseite des Holzes wenn die Zähne des Sägeblattes gröber sind. Je feinere Sägeblätter man nutzt, desto weniger reißt das Holz beim Austritt der Säge.
Das Video zeigt am Schluss ein ausrissfreies Laubsäge Ergebnis bei einem 10 mm Sperrholz Pappel.

Bei Dekupiersägen hat man noch die Möglichkeit Laubsägeblätter mit Gegenzähnen zu nutzen. Diese sind für den Handgebrauch  nur eingeschränkt nutzbar. Warum? Weil beim Hochziehen der Säge ein größerer Widerstand auftritt.



Fragen beantworte ich Ihnen gerne.
Kontakt: siehe Impressum

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen