Samstag, 13. April 2019

Dekupiersäge Workshops vor Ostern an der Gerhart Hauptmann Schule Wiesbaden

Bald steht Ostern vor der Tür. Draußen blühen die Kirschen und die Mirabellenbäume sind schon verblüht. 
Das Grün sprießt in den Gärten und in den Parks der Städte (-in der Natur drumrum sowieso). 

Es wird wieder fleißig gebastelt, bzw. es soll fleißig gewerkelt werden.
Daher sind erneut meine #Dekupiersäge_Workshops gefragt.

So auch beim Kollegium der #Gerhart_Hauptmann_Schule aus Wiesbaden. 
Über 200 km entfernt von Zuhause.

Erstmalig war ich letztes Jahr vor Weihnachten da, siehe Videobeitrag
Die Kids hatten ihren Spaß beim Werkeln und beim Dekupiersägen. 
Nicht zuletzt deswegen, weil sie ihre Projekte frei wählen durften - oder auch auf meine #Dekupiersäge_Vorlagen zurückgreifen konnten.

Diesmal hatte ich die Workshop Termine im Anschluss der Kreativ Messe Wiesbaden und damit einen mit fertig gesägten u.a. Ostermotiven gefüllten Wagen.
Der Wagen war tatsächlich noch rappelvoll mit meiner Verkaufsware- aber auch mit Holzbausätzen und Material für die Workshops auf der Messe(Bericht folgt) und in der GHS Wiesbaden.
 
Und da ich noch zwei Dekupiersägen dabei hatte, konnten die Schülerinnen und Schüler der GHS Wiesbaden an insgesamt 5 Dekupiersägen(die sechste war außer Betrieb) und mit 15 Laubsägen sägen. Manche zogen es vor fertig gesägte Holzteile anzumalen.

Erlaubt war, was Spaß machte- und so werkelten die Kids zwei Tage von morgens 8:00 bis 14:00 Uhr in den Werkstatträumen.

Hier in diesem Video können Sie ein paar Eindrücke unserer Kreativität erhalten. 
Viel Spaß beim Zuschauen. 

Unterhalb des Videos gibt es noch ein paar Links zu meinen Blogs oder auch zu Oster Workshops an Schulen.
PS.: Gerne können Sie mich für kreative Workshops an Schulen, in Firmen, auf Messen etc. buchen (soweit ich über Freizeit verfüge).

Kontaktmöglichkeit, siehe Mail / siehe Bilder.


Danke für Ihr Interesse.
Gruß, Arnold Schoger - Feines aus Wuppertal- kreative Holz- und Papierarbeiten





Mittwoch, 3. April 2019

Somawürfel bauen, Somawürfel Aufgaben, Somawürfel Lösungen

Holzwürfel sind faszinierend! 
Ein Soma Würfel umso mehr.

Daher ist der Somawürfel ein regelmäßiger Bestandteil in unserer Holz AG.

#Somawürfel_bauen, #Somawürfel_Aufgaben, #Somawürfel_Lösungen sind die Kernpunkte dieser kreativen Schul AG.

Es ist interessant zu sehen, wie die Kinder sich gegenseitig helfen, wenn zum Beispiel jüngere Kinder Schwierigkeiten haben, die richtige Anzahl der einzelnen Würfel für den den Bau eines größeren Würfel(mit einer 3-Würfel Kantenlänge) zu finden.

Die verschiedensten Formen aus je vier kleinen Würfeln zu finden ist ja wieder mal zu knifflig.
Was macht man eigentlich mit den 3 übrig gebliebenen Würfeln? Wie werden denn die zusammengeleimt?

Auf den hier veröffentlichten Bildern kannst Du als aufmerksamer Betrachter einiges entdecken- und in diesem Blogbeitrag zum Thema Somawürfel gibt es des Weiteren jede Menge Wissenstwertes.

Dabei erfährt man auch, wie und womit man diese zusammenleimen kann. Somawürfel Aufgabenblätter findest Du in einem weiteren Blogbeitrag ebenso wie auch Links zu meinen Somawürfel Videos.  

Da ein Somawürfel auf verschiedenste Weise zusammengebaut werden kann, beschäftigen sich meine Videos mit einer ganz besonderen Bauart des Somawürfels, aber das hast Du sicherlich schon in den Videos entdeckt.

...und natürlich muss es nicht immer ein Würfel sein, den man aus den sieben Somawürfel Elementen bastelt. 

Und wenn Du meinst, das Ganze ist nur etwas für Kinder, dann versuche selbst einen zu bauen und zwar wie ich diesen Somawürfel hier zusammengebaut habe!

Viel Spaß dabei!

Gruß, Arnold






Sonntag, 24. März 2019

Osterhasen Basteln in der Holz AG mit ca. 100 Kids




Am zwei Wuppertaler Schulen gibt es aktuell je vier Holz AG´s pro Woche die ich durchführen darf. 
Das ist überdurchschnittlich, wenn man bedenkt, dass es an anderen Schulen vielleicht nur eine einzige Holz AG neben einer Koch-, Sport-, Schach- oder Fußball AG je Woche gibt.

Woher kommt diese Begeisterung?
 
 Seit über zwei Jahrzehnten beschäftige mich nun mit Kinder- und Jugendbildung und mit kreativen Workshops an Schulen, auf Messen, Firmenjubiläen oder Stadfesten. 
 Und weil ich meine Projekte alle selber plane und ausführe, habe ich gelernt, wie ich Kinder kreativ begeistern kann.
Zum Einen finden die Kids es klasse, wenn sie zB. beim Holzwerken auf mehrere Themen oder Motive zurückgreifen können. 
Des Weiteren ist es das handwerkliche Schaffen und das Erfolgserlebnis was die Kinder fasziniert.
Und das Beste ist, wenn ein Kind zB. eine Bartagame als Laubsägevorlage gezeichnet haben möchte, dann zeichne ich diese eben mal so, - dies in der gewünschten Größe direkt auf das Bastelholz, welches ich dem betreffenden Kind innerhalb von einer halben Minute überreichen kann.

Manchmal säge ich auch Laubsägevorlagen aus Holz aus, so dass die Kinder hiervon die Konturen selber aufs Holz nachzeichnen können.
So wie auch zu diesem Projekt. 
Da habe ich auch gleich ein paar Muster fertiggestellt, damit auch ja alle Kinder eine Vorstellung vom fertigen Werk haben können.

Natürlich gab es hierbei auch Abweichungen, so dass zwei Geburtstagskinder ihren Hasen als Hasenkönig mit einer "Geburtstagskrone" erhielten.

Während die Kids beim Aussägen mit der Laubsäge gut zurechtkommen, gab es nun Herausforderungen 6-8 mm, also dickere Sperrholz Platten zu sägen. 
Diese Holzstärke benötigten wir, da die fertigen Hasen für Holzstecker unten aufgebohrt werden sollten. 
 So lernten die Grundschüler auch unterschiedliche Einspannmöglichkeiten kennen.
Und da dieses Projekt recht spannend und interessant verlief, habe ich auch ein Video von diesen Tätigkeiten erstellt. Siehe hier!

 Zum #Selberbasteln gibt es hier für private, nicht kommerzielle Nutzung die #Osterhasen #Laubsägevorlagen.

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Zuschauen und schöne, kreative Stunden mit Euren Kindern. 
Euer Arnold