Posts mit dem Label Bastelideen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bastelideen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 18. Mai 2016

Steck Blumen als Fußballspieler

Als Kindergartenkind habe ich schon gerne mit diesen Steck Blümchen gespielt. Man kann über längere Zeit seiner Fantasie freien Lauf lassen.

Die Steck Blümchen mit denen ich damals spielte waren bunt und kamen aus China.

Die hier zu sehenden Steck Blümchen sind zwar nicht bunt, aber sie sind aus Holz und biologisch abbaubar.

Gesägt habe ich diese Steckblumen an der Dekupiersäge und trotz der perfekten, selbst gezeichneten Vorlage musste ich sehr viele Einsparungen korrigieren, bzw. nachsägen.

Es war jedenfalls ein recht großer Aufwand diese einzelnen Steckblumen zu sägen, aber so konnte ich wieder mal mein Durchhaltevermögen, bzw. meine Disziplin testen ;o)

Natürlich poste ich diesen Beitrag hier nicht um andere Laubsäger zum Sägen solcher Steckblumen zu animieren- vielmehr wollte ich das Ergebnis vorzeigen.
Nämlich diesen interessanten Fußballspieler.

Man kann also doch recht interessante Formen erstellen mit diesen Steckblumen.

So wünsche ich Euch viel Geduld und Spaß bei Eurer Kreativität.








Donnerstag, 20. März 2014

Heute in der Schule: Ein Aquarium aus Holz

Heute in der Schule war das Thema Aquarium recht aktuell.
In der Holz AG wurden mehr als ein Aquarium samt Fische aus Holz gefertigt.

Die Form des jeweiligen Aquarium wurde recht kreativ von den Kurs Teilnehmern erstellt.
Mal als Kasten Bauweise, mal als Ständerbauwerk wurden die jeweiligen passend zugesägten Einzelteile aus Sperrholz mit Heisskleber zusammen gefügt.








Dienstag, 7. Mai 2013

Außerhalb der Schulen fertige ich...

unterschiedliche

Kunsthandwerke

wie Speckstein Skulpturen, Formschnitte oder Gartenskulpturen, Schwibbögen, Laubsägearbeiten, auch Laubsägevorlagen(für meine Kursteilnehmer), feine Papier Kunst, Tischdeko, Karten, Einladungen, etc.

http://feines-aus-wuppertal.blogspot.de/2013/05/was-auer-holzzahnrader-fertigt-feines.html