Die Holzzahnräder Vorlagen habe ich auf das Sperrholz geleimt und so war das Aussägen ein "Kinderspiel".
Es wurden unterschiedlich große Zahnräder aus Sperrholz gesägt.
Diese sollten noch mit einer Zahnstange in Bewegung gebracht werden.
Dieser Blog widmet sich dem Thema Holzwerken, Schwerpunkt Laubsägen, und den wunderbaren Ergebnissen die Mädchen(und auch der Jungs) in der Holzwerkstatt erzielen können. Die Posts zeigen Ergebnisse von Teilnehmern aus unterschiedlichen Schulen(Grundschulen, Realschulen) und aus verschiedenen Kursen.
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Dazu habe ich diesmal passende Eselsbrücken als winzige Motive auf die Bilder platziert..jpg)
Nachdem also die Zeichnungen neu erstellt wurden, druckte ich die in einer Tabelle eingefügten Motive auf einfaches Druckerpapier aus..jpg)
Als Trägermaterial für die Bilderkarten entschied ich mich für robustes 3mm Birkensperrholz, statt nur einfache Pappe. Die zahlreichen Holzplättchen (Spielsteine) säge ich für meine Kursteilnehmer immer für den jeweiligen Bedarf und das sind 180 Stück je Kurs. .jpg)
Die einzelnen Holzplättchen werden an den Kanten noch leicht angeschliffen..jpg)
.jpg)
Die zugeschnittenen Papier Teilchen mit den Abbildungen der Blätter und der Samen werden auf die Holzplättchen geklebt und anschließend mit Buntstiften angemalt.
Die Möglichkeiten und das Konzept dieses Paarspiels kann hier nachgeslesen werden.+(640x480).jpg)
Mit
diesen hochwertigen Dekupiersägen konnten die Kursteilnehmer problemlos
Hühner und Hasen(Osterhasen) aus 18 mm starkem Leimholz(FiTa) selber
aussägen.
Nach
ausführlicher individueller Einweisung an den Sägen schafften die
begabten, praktisch veranlagten Nachwuchskünstler jeder sein Werk fertig
zu kriegen. Während an den für die Blümchen benötigten Laubsägen
"regelmäßig" die Sägeblätter rissen, ging innerhalb von 4 Stunden an den
Dekupiersägen ein einziges Sägeblatt zu Bruch. Das verdeutlicht, mit
welcher Vorsicht die kleinen Bastler am Werk waren.
Hier wurde noch mal +(800x450).jpg)
Die begehrtesten Osterhasen waren jedoch diejenigen, die Ostereier dabei hatten. Sei es geschultert im Korb oder in der Schubkarre.
Für die meisten Osterhasen Laubsägemotive waren auch Innenausschnitte erforderlich.
In einer Zeitstunde hatten die meisten Kursteilnehmer jeweils zwei Hasen Laubsägemotive ausgesägt, angemalt und samt Holzperlen mit Schnüren am Querholz befestigt.
Die Vorlagen(als 12-er Set) habe ich selber vor Jahren entworfen, diese nun für die Teilnehmer meiner Holz AG´s vergrößert.

Das Aussägen der Laubsägevorlagen funktioniert wunderbar. Sogar die Innenausschnitte können dank Einspannhilfe auch von den Erstklässlern gut bewältigt werden..jpg)
Es ist interessant welche Kreativität Grundschüler in der Holz AG entwickeln.