Mittwoch, 18. Mai 2016

Steck Blumen als Fußballspieler

Als Kindergartenkind habe ich schon gerne mit diesen Steck Blümchen gespielt. Man kann über längere Zeit seiner Fantasie freien Lauf lassen.

Die Steck Blümchen mit denen ich damals spielte waren bunt und kamen aus China.

Die hier zu sehenden Steck Blümchen sind zwar nicht bunt, aber sie sind aus Holz und biologisch abbaubar.

Gesägt habe ich diese Steckblumen an der Dekupiersäge und trotz der perfekten, selbst gezeichneten Vorlage musste ich sehr viele Einsparungen korrigieren, bzw. nachsägen.

Es war jedenfalls ein recht großer Aufwand diese einzelnen Steckblumen zu sägen, aber so konnte ich wieder mal mein Durchhaltevermögen, bzw. meine Disziplin testen ;o)

Natürlich poste ich diesen Beitrag hier nicht um andere Laubsäger zum Sägen solcher Steckblumen zu animieren- vielmehr wollte ich das Ergebnis vorzeigen.
Nämlich diesen interessanten Fußballspieler.

Man kann also doch recht interessante Formen erstellen mit diesen Steckblumen.

So wünsche ich Euch viel Geduld und Spaß bei Eurer Kreativität.








Montag, 16. Mai 2016

Grundschüler bauen kreative Fahrzeuge aus Holz und Pappe

Um meine Kursteilnehmer an Wuppertaler Grundschulen zu begeistern entwarf ich erneut ein einfach zu bauendes Fahrzeug.
Untern dem oben angegebenen Link finden Sie auch die Bauanleitung inkl. Material und Werkzeugbedarf Auflistung samt Gratis Laubsägevorlage zu diesem kleinen Bastelprojekt.

Im Grunde ist es ganz einfach ein solches Fahrzeug zu bauen. 

Die Planung dieses Fahrzeugs ist so gestaltet, dass das benötigte Material kostengünstig wie nur möglich ist.
Dazu nutzen wir zB. für die Räder Verschlussdeckel von Milchtüten. Die Motorhaube und das Autodach wurde aus Karton geformt. Die Kartons stammen von den Rückseiten von Wandkalendern oder Zeichenblocks.

Die Grundschüler hatten ihren Spaß und es waren nicht nur die Jungs die solch faszinierende Fahrzeuge bauten.





Donnerstag, 28. April 2016

Zum Muttertag Papier Schneide Kunst statt Holzwerkstatt


Um den Realschülern zum bevorstehenden Muttertag eine Besonderheit anzubieten, habe ich nun zum zweiten Mal die Holzwerkstatt gegen einen Papier Schneide Kunstkurs getauscht.

Die Erfolgserlebnisse der jungen Künstler bestärkten meinen Testversuch.

Es sind geniale Papierkunstwerke entstanden. Wüsste ich es nicht besser, würde ich behaupten können, dass es sich dabei um meine Kunstwerke handeln würde.

Na ja- gut, die Vorlage stammt zwar von mir, doch die Realschüler haben diese Papierschnitte in einer solchen Vollkommenheit hingekriegt, dass sich selbst Profis darüber wundern können.

Und weil die Fünfklässler eine solch Geschicklichkeit mit den Künstlermesser an den Tag legten, veröffentliche ich hier auch die Vorlage welche wir heute genutzt hatten.

Schon vor 7 Jahren(siehe Kommentare unterhalb der Produktbeschreibung) habe ich solche Feinschnittkarten mit Rosen als Motiv entworfen um diese auch zu verkaufen.

Doch wie Ihr auf den Bildern erkennen könnt, ist die Herstellung solcher Papierkunstwerke kinderleicht in der Herstellung.
 Nichts desto trotz, sollte man seine Kinder nicht ohne Unterweisung und Aufsicht mit solchen Künstlermesser arbeiten lassen.

Selber sollte man sich damit auch gut auskennen, damit man sich bei der Herstellung solcher Papierkunstwerke nicht verletzt.

Für einen solchen Papierschnitt benötigt man neben der Vorlage einen Fotokarton(330g/m²) oder Tonkarton(220g/m²) in der gewünschten Größe.
in unserem Fall waren die Kartons 220x150 mm groß. Gefalten ergibt es eine für C6 Briefumschläge passende Größe von 150x110mm.
Die Schneidematte als Unterlage und einen hochwertigen Cutter mit kurzer und fester Klinge sind von Vorteil.

Geschnitten wird von innen nach aussen, während man jeweils den nächsten Schnitt neben der schon ausgeschnittenen Fläche ansetzt.

Die Papierschnittkarten können wie hier zu sehen noch mit Transparentpapier hinterklebt werden.

So wünsche ich Ihnen viel Spaß bei der Herstellung solcher Papierkunstwerke.