Mittwoch, 30. Oktober 2019

Laubsäge & Dekupiersäge Halloween Deko für Kinder & von Kindern


Da sich je Semester auch neue Teilnehmer für meine Holzwerkstatt anmelden, zeichne ich fast jede Woche neue Motive um die Kinder zu begeistern. Diese Sägevorlagen werden dann auf Sperrholz abgepaust. 
Seit etlichen Jahren dürfen die Kinder, um das gewünschte Laubsägemotiv aufs Holz zu zeichnen, statt Laubsägevorlagen fertig gesägte Holzschablonen für ihre Laubsägearbeit nutzen.
Trotz Verwendung von Druckbleistiften ist dies bei 3 mm Holzschablonen manchmal knifflig der Form beim Nachzeichnen zu folgen.

 Aus dem Grund biete ich seit etwa einem Jahr Vorlagen aus Karton an, wie in diesem Video ab min 2:40 zu sehen.
 Diese Schablonen sind zwar in der Handhabung allerdings gewöhnungsbedürftig, da diese auch mal gerne verrutschen. Dennoch kommen die Grundschüler damit gut zurecht.

Laubsäge & Dekupiersäge Dekorationen zu Halloween für Kinder & von Kindern sind das Thema der Woche in unseren Holz AG´s an zwei Wuppertaler Schulen.

Etliche Varianten meines Geisterschlosses finden Sie auf den Seiten dieses Blogs.
Hier gibt es für private, nicht wirtschaftlich genutzte Zwecke, beispielsweise die Vorlage eine halb Ritterburg- halb Spukschloss als jpg-Bild. 


Meine hier im Blog erwähnten und gezeigten Vorlagen sind für private Zwecke, also zur Herstellung als Laubsäge- oder Dekupiersägearbeit und auch bei Veräußerung dieser ohne Gegenwert (als Geschenk für Andere), kostenlos.
Für Veröffentlichungen von Werken, welche nach meinen Vorlagen entstehen, gilt die Nennung der Quellenangabe / des Urhebers.
 Waren, welche nach meinen Vorlagen entstanden sind, dürfen nicht gegen geldliche oder andere Werte getauscht oder verkauft werden.
 
Die Nutzung meiner Vorlagen ist also für alle Inverkehrbringer, die sich einen Gegenwert für die nach meinen Vorlagen zu entstehenden oder entstandenen Werke erhoffen, nicht gestattet diese Vorlagen zu nutzen.
Es sei denn meine Vorlagen wurden gegen Gebühr käuflich erworben.


 Das Urheberrecht verbleibt bei 
©2008-2019 Arnold Schoger - Feines aus Wuppertal
kreative Holz- und Papierarbeiten 
Alle Rechte vorbehalten

Samstag, 21. September 2019

Delfin Schnitzfiguren bzw. Schleiffiguren zum Weltkindertag als Grundschul Holzwerken Projekt

Heute zum Weltkindertag hatte ich in meiner Werkstatt für 24 Kinder meiner kreativen Holz AG´s an meiner Bandsäge 24 Delfine aus 18 mm Fichten Leimholz gesägt. 

Diese Holz Delfine durften die Kinder meiner heutigen Holz AG´s mit von mir selbst hergestellten Schleifhölzern anschleifen.
Ähnlich wie Schnitzfiguren wurden diese Schleiffiguren in Form gebracht.



Mit Handschuhen ausgestattet waren die Kinderhände vor dem rauhen Schleifpapier beim Anschleifen der Holzdelfine gut geschützt.
Und damit auch die Tischkanten vor Kratzern verschont blieben, nutzten wir die Laubsägetischchen als Unterlage.

In knapp 1,5 Stunden hatten viele Grundschüler in jeweils zwei Gruppen tolle Ergebnisse erzielt und waren davon auch so begeistert, dass wir auch weiterhin Schleiftiere herstellen werden.
Vielleicht auch mal Wildtiere oder Bauernhoftiere...

Solltet Ihr als Grundschulpädagogen auch mal eine solche Holz AG ihren Schülern anbieten wollen, helfe ich gerne bei der Umsetzung, indem ich für Sie auf Bestellung solche Figuren als Klassensatz vorsäge- und auf Wunsch auch die "Schleifstäbe" vorbereite. 







Dienstag, 9. Juli 2019

6x6 Geobrett



"Bilde mit zwei Ringgummis an deinem Geobrett auf einfachste Weise zwei Vierecke und vier Dreiecke"

 Das ist eine meiner Lieblingsaufgaben für meine Kids aus der Holzwerkstatt, in der sie diese Bretter selber herstellen.
Ein 6x6 Geobrett ist ein interessantes pädagogisches Lehrmittel, welches sich die Grundschüler selber bauen können. 
Oft haben wir in den letzten Jahren solche Geobrett Holzwerkstatt Projekte durchgeführt. (Siehe hier oder starte eine "Geobrett Wuppertal" als Bilder- oder Videosuche)
 In den zu findenden Blogbeiträgen habe ich oft erwähnt, wie begeistert Grundschüler sich diesem Projekt annehmen, was auch in meinem Video zum Thema Geobrett Anfertigung sehr gut erkennbar ist.

  Dem entsprechend biete ich inzwischen an zwei Grundschulen in Wuppertal den Geobrett Workshop jedes Semester aufs Neue an. Denn in diesem Zeitrahmen wechseln die Grundschüler ihren Stundenplan und auch ihre Arbeitsgemeinschaften(AG´s).
 Oft bauen dann die Kids aus der vorhergegangenen Holz AG ein zweites Mal ein Geobrett, damit sie mit, bzw. gegen ihre Freunde spielen können.

Je nach Holzart, welche für die Geobretter genutzt werden möchte, kann man die kleinen Rundkopfstifte, so nennen sich die kleinen Nägelchen, kinderleicht ins Holz einhämmern.
Aufgrund von Nachfrage habe ich hier meine 6x6 Geobrett Vorlage veröffentlicht.

Diese Vorlage kann man für Weichhölzer oder Sperrholz Pappel nutzen um die Rundkopfstifte direkt ins Holzbrett zu treiben. 
Man achte dabei auf die Holzstärke und die Länge der Stifte, so dass diese nicht auf der Unterseite rausragen. In meinem vorher verlinkten Video ist auch zu erkennen, wie die Kids die Rundkopfstifte alle auf einer Höhe einhämmern.
 
Nutzt man hingegen härtere Hölzer, zB. Buche oder wie wir Birkensperrholz, genannt Multiplex, ist es sinnvoll die Brettchen mit 1 bis 1,2 mm vorzubohren, damit die Kinder die Rundkopfstifte leichter reinhämmern können. Zur Aufbohrung ist die 6x6 Geobrett Vorlage ebenso von Vorteil.

Nun wurde ich von manchen Kursteilnehmern auch gefragt, von wo ich die Rundkopfstifte denn gekauft hätte.
In den letzten Jahren hatte ich oft das Glück, dass ich Rundkopfstifte in den Größen von 1,4 bis 1,8 x 15 bis 18 mm Größe auf Flohmärkten einkaufen konnte. Scheinbar habe ich diese alle aufgekauft, denn seit einem Jahr finde ich keine mehr.

 Da seit letztem Jahr jedoch fast 100 Grundschüler pro Semester meine Holz AG´s besuchen, würde ich etwa knapp 7.000 Stück dieser kleinen Nägel pro Jahr benötigen.
Und es müssen meiner Meinung nach Rundkopfstifte sein.

Daher stelle ich aus Sicherheitsgründen den Grundschülern nur Rundkopfstifte zur Verfügung, weil an günstigen handelsüblichen Nägelchen mit flachem Kopf könnten sich die Kinder ihre Finger aufschürfen.

Also, gute Qualität muss schon sein.
Seltsamerweise hat es etwas länger gedauert, dass ich mich an die Firma SWG(Schraubenwerk Gaisbach) aus Waldenburg erinnerte, von der ich weiß, dass sie Produkte in hochwertiger Qualität herstellt.

Und als Gewerbetreibender und Freiberufler hatte ich das Glück, bei SWG eine recht große Menge bestellen zu können, so dass ich nicht in einem Baumarkt die üblichen 40g Packungen samt den meinem Bedarf entsprechend unzählig anfallenden Kunststoffkästchen kaufen zu müssen. 

So gut ausgestattet, kann ich auch nächstes Semester Geo Brett Projekte mit den Kids starten.

Apropos - das zweite Schulsemester geht nun hierzulande(NRW) zu Ende und ich habe es dank den Rundkopfstiften von SWG auch in den aktuellen Holz AG´s geschafft, dieses Thema anzubieten.
Das Tolle daran fand ich, als Kinder einer gewissen Klassenstufe vor zwei Wochen erwähnten, dass sie in der folgenden Woche das Thema Geobrett in Mathematik hätten. 
 Das hatte ja somit ganz gut gepasst!
...
Im Folgenden könnt Ihr Euch die unterschiedlichsten  Geobrett Aufgaben nochmal genauer betrachten, welche die Kinder mit ihren Geobrettern gemeistert haben.

Viel Spaß dabei!