Posts mit dem Label Geobrett werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Geobrett werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 9. Juli 2019

6x6 Geobrett



"Bilde mit zwei Ringgummis an deinem Geobrett auf einfachste Weise zwei Vierecke und vier Dreiecke"

 Das ist eine meiner Lieblingsaufgaben für meine Kids aus der Holzwerkstatt, in der sie diese Bretter selber herstellen.
Ein 6x6 Geobrett ist ein interessantes pädagogisches Lehrmittel, welches sich die Grundschüler selber bauen können. 
Oft haben wir in den letzten Jahren solche Geobrett Holzwerkstatt Projekte durchgeführt. (Siehe hier oder starte eine "Geobrett Wuppertal" als Bilder- oder Videosuche)
 In den zu findenden Blogbeiträgen habe ich oft erwähnt, wie begeistert Grundschüler sich diesem Projekt annehmen, was auch in meinem Video zum Thema Geobrett Anfertigung sehr gut erkennbar ist.

  Dem entsprechend biete ich inzwischen an zwei Grundschulen in Wuppertal den Geobrett Workshop jedes Semester aufs Neue an. Denn in diesem Zeitrahmen wechseln die Grundschüler ihren Stundenplan und auch ihre Arbeitsgemeinschaften(AG´s).
 Oft bauen dann die Kids aus der vorhergegangenen Holz AG ein zweites Mal ein Geobrett, damit sie mit, bzw. gegen ihre Freunde spielen können.

Je nach Holzart, welche für die Geobretter genutzt werden möchte, kann man die kleinen Rundkopfstifte, so nennen sich die kleinen Nägelchen, kinderleicht ins Holz einhämmern.
Aufgrund von Nachfrage habe ich hier meine 6x6 Geobrett Vorlage veröffentlicht.

Diese Vorlage kann man für Weichhölzer oder Sperrholz Pappel nutzen um die Rundkopfstifte direkt ins Holzbrett zu treiben. 
Man achte dabei auf die Holzstärke und die Länge der Stifte, so dass diese nicht auf der Unterseite rausragen. In meinem vorher verlinkten Video ist auch zu erkennen, wie die Kids die Rundkopfstifte alle auf einer Höhe einhämmern.
 
Nutzt man hingegen härtere Hölzer, zB. Buche oder wie wir Birkensperrholz, genannt Multiplex, ist es sinnvoll die Brettchen mit 1 bis 1,2 mm vorzubohren, damit die Kinder die Rundkopfstifte leichter reinhämmern können. Zur Aufbohrung ist die 6x6 Geobrett Vorlage ebenso von Vorteil.

Nun wurde ich von manchen Kursteilnehmern auch gefragt, von wo ich die Rundkopfstifte denn gekauft hätte.
In den letzten Jahren hatte ich oft das Glück, dass ich Rundkopfstifte in den Größen von 1,4 bis 1,8 x 15 bis 18 mm Größe auf Flohmärkten einkaufen konnte. Scheinbar habe ich diese alle aufgekauft, denn seit einem Jahr finde ich keine mehr.

 Da seit letztem Jahr jedoch fast 100 Grundschüler pro Semester meine Holz AG´s besuchen, würde ich etwa knapp 7.000 Stück dieser kleinen Nägel pro Jahr benötigen.
Und es müssen meiner Meinung nach Rundkopfstifte sein.

Daher stelle ich aus Sicherheitsgründen den Grundschülern nur Rundkopfstifte zur Verfügung, weil an günstigen handelsüblichen Nägelchen mit flachem Kopf könnten sich die Kinder ihre Finger aufschürfen.

Also, gute Qualität muss schon sein.
Seltsamerweise hat es etwas länger gedauert, dass ich mich an die Firma SWG(Schraubenwerk Gaisbach) aus Waldenburg erinnerte, von der ich weiß, dass sie Produkte in hochwertiger Qualität herstellt.

Und als Gewerbetreibender und Freiberufler hatte ich das Glück, bei SWG eine recht große Menge bestellen zu können, so dass ich nicht in einem Baumarkt die üblichen 40g Packungen samt den meinem Bedarf entsprechend unzählig anfallenden Kunststoffkästchen kaufen zu müssen. 

So gut ausgestattet, kann ich auch nächstes Semester Geo Brett Projekte mit den Kids starten.

Apropos - das zweite Schulsemester geht nun hierzulande(NRW) zu Ende und ich habe es dank den Rundkopfstiften von SWG auch in den aktuellen Holz AG´s geschafft, dieses Thema anzubieten.
Das Tolle daran fand ich, als Kinder einer gewissen Klassenstufe vor zwei Wochen erwähnten, dass sie in der folgenden Woche das Thema Geobrett in Mathematik hätten. 
 Das hatte ja somit ganz gut gepasst!
...
Im Folgenden könnt Ihr Euch die unterschiedlichsten  Geobrett Aufgaben nochmal genauer betrachten, welche die Kinder mit ihren Geobrettern gemeistert haben.

Viel Spaß dabei!











Montag, 14. Januar 2019

5x5 Geobrett -Grundschüler basteln in der Holz AG ihr eigenes Lehrmittel

Seit etlichen Jahren erhalten Kinder an Wuppertaler Schulen die Möglichkeit ihre eigenen Geobretter zu basteln- und das auf einfachste Weise, denn die Geobretter werden aufwendig für 6x6 Drahtstifte(Nägelchen) vorgebohrt, so dass die Grundschüler diese kleinen Nägel kinderleicht einhämmern konnten(siehe Video).

Damals war bei der Nutzung von 10 mm Birkensperrholz die Aufbohrung notwendig, da es sich hierbei um ein härteres Material handelte.

Dieses Jahr habe ich erstmalig 12 mm dicke Sperrholz Pappel genutzt und die Hölzer nicht aufgebohrt.
Dafür gab es für die Grundschüler Bastelvorlagen für 5x5 Geobretter, welche auf die Hölzer mit Malerkrepp oder Klarsicht Klebeband aufgeklebt wurden(siehe Bilder). 
So konnten die Kids die Nägel an die richtigen Stellen ansetzen und reinklopfen.

Um die kleinen Finger vor dem Hammer zu schonen, erhielten die kleinen Handwerker Nagelhilfen mit denen sie die kleinen Nägel punktgenau platzieren konnten(siehe vorher verlinktes Video). 
Denn im Vergleich zu anderen "Nagelassistenten" waren die selbst hergestellten schmal und hatten den Vorteil dass die Kinder punktgenau genau erkennen konnten, wo der Nagel reingehauen werden musste. 
 Erstmalig gab es auch größere Mengen Schleifbretter für die Grundschüler, so dass an den Geobretter erstmal die Kanten auf einfachste Weise angeschliffen werden konnten.
Ebenso nutzten die Kinder leichte, Kinderhand gerechte Hämmer.

So manche Grundschüler waren schon in den vorherigen Semestern in meinen Holz AG´s, so dass sie schon mal ein Geobrett gebastelt hatten.
Diejenigen durften dementsprechend andere Projekte anfangen. Manche schafften ihre angefangenen Laubsägearbeiten fertigzustellen.

Da es dieses Jahr bei dem 5x5 Geobrett weniger Nägel reinzuhauen galt, wurde auch jedes Kind mit seinem Geobrett fertig.

 Demnächst wird auch noch ein Video fertiggestellt, welches einen entsprechenden akustischen Beitrag zu diesem 5x5 Geobrett  Projekt liefert.






















Donnerstag, 20. Juli 2017

Grundschul Holzwerkstatt Projekt - DIY Geobrett aus Holz

Das Grundschul Holzwerkstatt Projekt " DIY Geobrett aus Holz " macht Allen Beteiligten Spaß.

Die Geobrett Anfertigung , sowie die Aufgabenfindung und Aufgaben Lösung ist für die Grundschüler pädagogisch wertvoll.

Am Anfang steht die Vorbereitung des Materials für den Referenten(in diesem Fall füre mich).

Es werden Sperrhölzer in einer Stärke von 12 mm auf 150x150 mm zugesägt.
Damit die Kinder problemlos die kleinen Nägel reinhämmern konnten, wurden die Bretter meinerseits schon vorgebohrt.

Das Hämmern - brauch ich nicht zu erwähnen, mit welcher Begeisterung dies geschah.

Für mehr Infos siehe einen älteren Blogbeitrag von 2015
 
Wie toll und mit welcher Begeisterung die Grundschüler dieses Projekt angegangen sind, kann man in diesen zwei Videos nachvollziehen: 
&
Geobrett Basteln Teil II

Anbei auch gleich ein paar mögliche Aufgaben.
Die Kursteilnehmer dieser Holzwerkstatt fanden selber interessante  Legemöglichkeiten der Gummibänder.

Dabei konnte man erkennen, dass es auch Star war Fans unter ihnen gab- zu erkennen an der Silhouette eines Flugobjekts(siehe letztes Foto).