Freitag, 22. März 2019

Hasen Vorlagen, Laubsägevorlagen für nicht kommerzielle Zwecke, Arnold Schoger 2019, Feines aus Wuppertal- alle Rechte vorbehalten

Diese Hasen Vorlagen können als #Laubsägevorlagen oder #Dekupiersägevorlagen für nicht kommerzielle Zwecke von Privatpersonen genutzt werden.

Die Zeichnungen der Hasen erfolgte nach dem Sägen der Holzvorlagen an der #Dekupiersäge- siehe Video.

Viel Spaß beim Sägen.
Erweiterte Anwendungsbeispiele folgen.


Montag, 14. Januar 2019

5x5 Geobrett -Grundschüler basteln in der Holz AG ihr eigenes Lehrmittel

Seit etlichen Jahren erhalten Kinder an Wuppertaler Schulen die Möglichkeit ihre eigenen Geobretter zu basteln- und das auf einfachste Weise, denn die Geobretter werden aufwendig für 6x6 Drahtstifte(Nägelchen) vorgebohrt, so dass die Grundschüler diese kleinen Nägel kinderleicht einhämmern konnten(siehe Video).

Damals war bei der Nutzung von 10 mm Birkensperrholz die Aufbohrung notwendig, da es sich hierbei um ein härteres Material handelte.

Dieses Jahr habe ich erstmalig 12 mm dicke Sperrholz Pappel genutzt und die Hölzer nicht aufgebohrt.
Dafür gab es für die Grundschüler Bastelvorlagen für 5x5 Geobretter, welche auf die Hölzer mit Malerkrepp oder Klarsicht Klebeband aufgeklebt wurden(siehe Bilder). 
So konnten die Kids die Nägel an die richtigen Stellen ansetzen und reinklopfen.

Um die kleinen Finger vor dem Hammer zu schonen, erhielten die kleinen Handwerker Nagelhilfen mit denen sie die kleinen Nägel punktgenau platzieren konnten(siehe vorher verlinktes Video). 
Denn im Vergleich zu anderen "Nagelassistenten" waren die selbst hergestellten schmal und hatten den Vorteil dass die Kinder punktgenau genau erkennen konnten, wo der Nagel reingehauen werden musste. 
 Erstmalig gab es auch größere Mengen Schleifbretter für die Grundschüler, so dass an den Geobretter erstmal die Kanten auf einfachste Weise angeschliffen werden konnten.
Ebenso nutzten die Kinder leichte, Kinderhand gerechte Hämmer.

So manche Grundschüler waren schon in den vorherigen Semestern in meinen Holz AG´s, so dass sie schon mal ein Geobrett gebastelt hatten.
Diejenigen durften dementsprechend andere Projekte anfangen. Manche schafften ihre angefangenen Laubsägearbeiten fertigzustellen.

Da es dieses Jahr bei dem 5x5 Geobrett weniger Nägel reinzuhauen galt, wurde auch jedes Kind mit seinem Geobrett fertig.

 Demnächst wird auch noch ein Video fertiggestellt, welches einen entsprechenden akustischen Beitrag zu diesem 5x5 Geobrett  Projekt liefert.






















Montag, 24. Dezember 2018

Weihnachtsterne mit Dekupiersägen kinderleicht gesägt


Zwei Grundschulen in Wuppertal- sieben Schülergruppen, alle höchst motiviert und von den Dekupiersägen begeistert, sägten sie in den Holz AG´s etwa sieben Dutzend Weihnachtsterne für ihre Familien und Klassenlehrerinnen als Weihnachtsgeschenke.

Nach einer Vorstellung der Dekupiersägen, Erläuterungen der Sicherheithinweise und Arbeitsweise durften die Kids als erstes sich mit dem Ein- und Ausschalter vertraut machen.
Sie erfuhren wie man ein Werkstück an einer #Dekupiersäge sicher führen könnte und sollte.

Um mögliche Verletzungen gering zu halten wurden feinere Laubsägeblätter der Größe Nr. 3 mit Gegenzähne eingespannt.

Um vorweg zu erwähnen, es gab in den sieben Gruppen in einer Zeit von 10 Stunden(auf drei Tage verteilt) an beiden Dekupiersägen nur drei gerissene Laubsägeblätter- was eigentlich eine starke Leistung in Anbetracht der genutzten 18 mm Kiefer Leimholz und Tischlerplatte darstellt.

Für die Technik Interessierten: 
Um an unterschiedliche Schulen Dekupiersägen einzusetzen nutze ich meine kleinsten und  leichtesten Hegner Dekupiersägen. 
Das kleine Junior Modell ist schon lange nicht mehr auf dem Markt erhältlich, während die #Multicut_1 von Hegner in einer optimierteren Version(als meine alte) erhältlich ist.

Die Kids waren begeistert und sägten souverän die #Weihnachtsterne an den Dekupiersägen.
Unter all den Grundschülern gab es nur ein einzelnes Mädchen, welches sich erst später an die Säge traute, nachdem es den Enthusiasmus der anderen Kinder mitkriegte. 

Alle Grundschüler(-innen) bewiesen während diesen Holz AG´s den nötigen Mut, die Neugier, Aufmerksamkeit und Geduld beim Sägen. 
Am darauf folgenden Termin waren die Kids schon fast enttäuscht, dass ich die Dekupiersägen in der Werkstatt gelassen hatte. 

 Einmal pro Halbjahr nutzen wir die Dekupiersägen- so bleiben sie was Besonderes.
Und für mich sind diese Tage auch was Besonderes, denn da müssen meine Augen und Ohren aufmerksamer wie sonst sein.

Anbei ein Video zu diesen Projekttage.

Liebe Grüße,
Arnold Schoger