Posts mit dem Label Schulprojekt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schulprojekt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 14. Februar 2022

Rennwagen 2.2 mit Schwungradmotor- ein arbeitstechnisch interessanter Laubsägekurs in Wuppertal


Meine ersten Rennwagen aus Holz baute ich ab 1995. Ab 2009 entwarf ich für meine Dozententätigkeit an der hiesigen Junior-Uni weitere Rennwagen und Autos für die Kurse: 

  • Das große Rennen
  • Wer hat die Pole Position
  • Wer schafft es als Erster ins Ziel
  • Testfahrzeuge


Im letzteren Kurs wurden dann meine Muster Fahrzeuge studiert, analysiert und getestet. 

Crashtests der Autos gehörten auch dazu. Dabei wurden auch Materialmängel aufgedeckt, so dass wir vor Ort so manches Fahrzeug verstärkten.

Es zeigte sich, dass das für den Bau genutzte 4 mm Sperrholz Pappel die Zusammenstöße der Rennwagen nicht schadlos überstand.  

...

Am 12.02.2022 gab es erstmalig einen Kurs "Rennwagen mit Schwungradmotor" bei dem die gleiche Bauart in angepasster Holzstärke zum Tagen kam. Für diesen Kurs änderte ich die Sägevorlage für meinen Rennwagen auf 6 mm Materialnutzung. 

Schon während der Erstellung des Testsfahrzeug stellte sich heraus, dass mein genutztes Material nicht 6 sondern nur 5,1 mm betrug. Also wurde die Zeichnung erneut abgeändert. 

Man kann sich vorstellen, dass die Änderung eines Maßes nachfolgende Änderungen mit sich zogen. 

So konnte es passieren, dass so manche Details nicht berücksichtigt wurden. Glücklichwerweise waren es diesmal nur nachskizzierbare Kleinigkeiten, siehe 2 letzten Fotos.

Wie es sich herausstellte, war der Zeitplan für einen solchen Kurs erfahrungsgemäß optimal angesetzt worden. Dabei muss man diverse Faktoren berücksichtigen.

Dank unterstützender Hilfe konnte ein Fahrzeug in der Hälfte der Zeit fertig gestellt werden. Der Kursteilnehmer war jedoch auch sehr bestrebt diese Aufgabe zu schaffen :)

Die anderen Kursteilnehmer haben nächstes Wochenende genügend Zeit ihre Fahrzeuge auch zu vollenden.








Donnerstag, 30. April 2020

Brettspiele für Grundschüler aus der Betreuung einer Wuppertaler Grundschule

Aktuell, in Zeiten der Corona Krise (2020.04.30.) sind die Schulen noch geschlossen. 

Die Zeit, welche ich sonst an Schulen investiere, nutze ich in meiner Werkstatt, um weitere Schulprojekte voranzutreiben.
 Für eine Realschule werde ich demnächst einen oder mehrere Experimentierkästen zum Thema Mechanik/Kinetik zusammenstellen. Allerdings warte ich da noch auf die Anlieferung mancher Komponenten, wie zB. Federwagen (Kraftmesser) und Gewichte.


Dank einiger weniger Gönner (siehe: https://laubsaegen-fuer-und-mit-maedchen.blogspot.com/2018/09/danke-den-unterstutzern-und-forderer.html) habe ich noch genügend Holz vorrätig um dies auch in Zeiten geschlossener Schulen für gemeinnützige Zwecke zu verarbeiten.
Das 9 mm dicke Birkensperrholz war eigentlich für Dekupiersäge Workshops vor und für Ostern gedacht. 
Nun möchte ich es nicht bis in die Vorweihnachtszeit lagern, wenn ich wieder Dekupiersäge Workshops an den Schulen anbiete und so habe ich in der Zwischenzeit ein wenig davon zur Anfertigung neuer Holzspiele für eine Grundschule aufgebraucht. 
10 Stück sind es geworden und so bin ich gespannt, wie hoch der Bedarf an diesen Spielen in der Schülerbetreuung sein wird.

Es werden auch noch andere Brettspiele oder Knobelspiele folgen.

Donnerstag, 28. März 2013

Bunte Osterhasen als Dekupiersägearbeit



 Nach einer meinerseits sorgfältigen Vorbereitung für das geplante OsterferienProjekt, konnten sich an der Grundschule Hainstr. während  zweier Doppelstunden jeweils zwei Gruppen an mehreren Feinschnittsägen(Dekupiersägen der Fa. Hegner) und Laubsägen ihre eigenen Osterhasen basteln und anschließend bunt anmalen.