Posts mit dem Label Laubsägearbeit für Kinder werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Laubsägearbeit für Kinder werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 14. Februar 2022

Rennwagen 2.2 mit Schwungradmotor- ein arbeitstechnisch interessanter Laubsägekurs in Wuppertal


Meine ersten Rennwagen aus Holz baute ich ab 1995. Ab 2009 entwarf ich für meine Dozententätigkeit an der hiesigen Junior-Uni weitere Rennwagen und Autos für die Kurse: 

  • Das große Rennen
  • Wer hat die Pole Position
  • Wer schafft es als Erster ins Ziel
  • Testfahrzeuge


Im letzteren Kurs wurden dann meine Muster Fahrzeuge studiert, analysiert und getestet. 

Crashtests der Autos gehörten auch dazu. Dabei wurden auch Materialmängel aufgedeckt, so dass wir vor Ort so manches Fahrzeug verstärkten.

Es zeigte sich, dass das für den Bau genutzte 4 mm Sperrholz Pappel die Zusammenstöße der Rennwagen nicht schadlos überstand.  

...

Am 12.02.2022 gab es erstmalig einen Kurs "Rennwagen mit Schwungradmotor" bei dem die gleiche Bauart in angepasster Holzstärke zum Tagen kam. Für diesen Kurs änderte ich die Sägevorlage für meinen Rennwagen auf 6 mm Materialnutzung. 

Schon während der Erstellung des Testsfahrzeug stellte sich heraus, dass mein genutztes Material nicht 6 sondern nur 5,1 mm betrug. Also wurde die Zeichnung erneut abgeändert. 

Man kann sich vorstellen, dass die Änderung eines Maßes nachfolgende Änderungen mit sich zogen. 

So konnte es passieren, dass so manche Details nicht berücksichtigt wurden. Glücklichwerweise waren es diesmal nur nachskizzierbare Kleinigkeiten, siehe 2 letzten Fotos.

Wie es sich herausstellte, war der Zeitplan für einen solchen Kurs erfahrungsgemäß optimal angesetzt worden. Dabei muss man diverse Faktoren berücksichtigen.

Dank unterstützender Hilfe konnte ein Fahrzeug in der Hälfte der Zeit fertig gestellt werden. Der Kursteilnehmer war jedoch auch sehr bestrebt diese Aufgabe zu schaffen :)

Die anderen Kursteilnehmer haben nächstes Wochenende genügend Zeit ihre Fahrzeuge auch zu vollenden.








Sonntag, 29. Dezember 2013

Holz AG in der Adventszeit an der Grundschule


Für die Holz AG in der Adventszeit an der Grundschule war die Anfertigung von kleinen dekorativen Weihnachtsbäumen geplant.

Den Kursteilnehmer(innen) der Grundschul Holz AG hatte ich einige kleine Weihnachtsbäumchen als Sägevorlage vorbereitet.
Wie auch für die Holz AG´s an einer Realschule durften sich die Kinder für die passende Sägevorlage selber aussuchen. Es war eine vereinfachte Variante, die innerhalb eines Holz AG Termin auch gesägt werden konnte.

Manche Kinder waren richtig eifrig dabei, mit der Laubsäge die kleine Weihnachtstanne aus dem 6 mm Sperrholz Pappel zu sägen.
Die Aufbohrung einer Tanne erfolgte auf einem Laubsägebrettchen, wobei der Bohrer anschließend ins Leere ging und das Sperrholz ausfranste. Anschließend wurde bei den Aufbohrungen der anderen Tannen auch eine dafür geeignete Bohrunterlage aus MDF genutzt.
Die Aufbohrung erfolgt mit einem Handbohrer und für die LED Lichterkette passenden 5,5 mm Bohrer.
Damit die Tannenbeleuchtung auch gefahrlos benutzt werden kann, wurden Batterie betriebene LED Lichterketten genutzt.

 Die beleuchteten Tannen wurden mit Filzsterne oder auch mit selbstgesägten Holzsternen aufgewertet.

Ein Hund als Motiv fand auch einen Platz auf dem Sockel einer weihnachtlichen Bastelarbeit.






Freitag, 12. Juli 2013

Bilderrahmen mit Holzapplikationen und Strass Steine



 Die Herstellung eines bunten Bilderrahmen mit angemalten Holzapplikationen und Strass Steine- hier als kleine Fotodokumentation, ist ganz einfach und somit kinderleicht.









Der Rahmen des Bildhalters wurde einfach und ohne Schablone gezeichnet und ausgesägt.
Da die Abfallstücke recht schmal ausgefallen waren, wurden diese auch als Abstandshalter zwischen dem Vorderrahmen und der Rückwand genutzt.
Diese konnte ich Zeit sparend mit einer Heißklebepistole verkleben.



Als Holz Applikationen wurden einfache Motive wie Trecker, Blümchen, Fledermaus, Geist, Pilz und Buch gewählt.




Mit dem Strasskolben bzw. Strassstein Applikator können Strass Steine, wie hier zu sehen, thermisch aufgetragen werden.



Dabei werden unterschiedlich große Strass Steine, die in den runden Sortiments Döschen farblich gut aufbewahrt sind, auf die Fläche aufgelegt und mit den passenden aufgeheizten Einsätze fixiert.

Noch fertig bunt angemalt und schon ist ein kleines Geschenk für die Liebsten fertig