Freitag, 24. November 2017

3D Sterne aus Holz - kinderleicht gesägt


Aus der entworfener Laubsägevorlage kann man unterschiedlichste Schwierigkeitsgrade genutzt werden und somit auch unterschiedliche 3D Sterne ausgesägt werden, wie in den folgenden Videos zu sehen:

Dass diese 3D Stern Laubsägevorlage* kinderleicht genutzt werden kann, zeigen folgende Bilder aus unserer Holz AG einer Wuppertaler Grundschule.






















Die  3D Stern Laubsägevorlage* ist in meinem Shop für Privatnutzer unter Berücksichtigung des Urheberrechts käuflich erwerbbar. 

Meinen aktuellen Kursteilnehmer erhalten diese Laubsägevorlage kostenlos während den Kurszeiten. 
Andere Interessenten erhalten diese nach Kauf als ein DIN A4 Ausdruck postalisch geliefert.

Viel Spaß wünsche ich Euch liebe Kinder beim Sägen und Basteln.

Donnerstag, 2. November 2017

Laubsägebrettchen für Leimzwingen von Papa selber machen lassen

Kennt Ihr das auch?
Ihr wollt was basteln und irgendwas fehlt Euch.
Oder Ihr habt noch nie dran gedacht, dass Euch was zum Basteln fehlt.

Neben gutem Werkzeug sind es auch kleine Hilfsmittel, die einem die Arbeit erleichtern oder sicherer machen.

 Zum Thema Laubsägen möchte ich Euch hier vorstellen, wie man ganz einfach ein Laubsägebrettchen, man nennt es auch Laubsägetischchen, von Mama oder Papa selber basteln lassen könnt.

Laubsägebrettchen werden dafür benötigt um die Tischkanten vor Sägeschnitten zu schonen.

Die Laubsägebrettchen benötigen immer eine Befestigungsmöglichkeit.
Dazu gibt es die Laubsägezwingen. 
Die Laubsägezwingen haben aber den Nachteil, dass diese nicht an alle Tische oder Werkbänke passen.
Deshalb möchte ich Euch, liebe Kinder, Mamas & Papas den Bau eines Laubsägebrettchen vorstellen, welches Ihr auch mit Schraubzwingen oder Leimzwingen an der Arbeitsplatte befestigen könnt.

Was Ihr benötigt, findet Ihr meistens schon in Eurer Werkstatt oder Bastelkeller:
- ein Restholz von ca. 10 cm Breite,
- eine Laubsäge (Tipps Betreff Laubsägen -siehe mein Blogbeitrag).
- gute Laubsägeblätter(Tipps Betreff Laubsägeblätter -siehe mein Blogbeitrag).
- evetuell einen Fuchsschwanz, eine Handsäge mit feiner Zahnung oder eine Zugsäge(japanische Zugsäge) 
- ein Stift zum Anzeichen
- Schleifpapier
- 4 Schrauben und ein Schraubendreher(Akkuschrauber)

Wie nun ein solches Laubsägebrett angefertigt werden kann, zeigen folgende Bilder, die mit erläuternden Arbeitsschritten bereichert wurden.
Alternativ gibt es auch eine Video Anleitung zum Bau eines solchen Laubsägetischchen.


























Samstag, 21. Oktober 2017

Ein 3D Fuchs nach einer Laubsägevorlage von Arnold Schoger

An einer Wuppertaler Grundschule,  der letzte Holz AG Termin vor den Herbstferien.

Drei Gruppen von Schülern aus unterschiedlichen Klassen, dem entsprechend auch im verschiedenen Alter, freuen sich auf das Sägen mit der Laubsäge.

Die vorbereiteten Laubsägevorlagen sind als Ideengeber der Renner bei den kleinen Holzhandwerkern.

Es entstehen 3D Herzen die man später zusammenstecken kann.
Ebenso 3D Füchse, die man in mehreren Schichten übereinander verleimen kann.
Die Laubsägevorlagen für spontan geäußerte Wünsche, wie zB. ein Puzzle oder ein Einhorn, werden vor Ort, zur Begeisterung der Kinder, flott gezeichnet. 

All diese Vorlagen können die aktuellen Kursteilnehmer kostenlos nachordern, um auch in den Ferien mit den Eltern oder Großeltern zu Sägen und zu Basteln.

Alle anderen Interessenten können so manche Laubsägevorlage gegen eine kleine finanzielle Aufwandsentschädigung bestellen. Die notwendige Kontaktmöglichkeit finden Sie auf den Abbildungen.