Ein befestigter Anschlag zur optimalen Führung der Säge |
Festgespanntes Werkstück samt Anschlag |
Während ich unter http://laubsaegen-fuer-und-mit-maedchen.blogspot.de/2013/02/die-feinschnittsage-im.html
die Vorzüge einer Feinschnittsäge erläutert habe, möchte ich hier einige Empfehlungen in punkto Arbeitssicherheit erwähnen.
Dies geschieht am besten in einer Werkbank oder auf einer Arbeitsplatte mit professionellen Leimzwingen oder Schraubzwingen.
Dabei sollte die zu sägende Stelle recht nahe an der Befestigung liegen, denn damit werden Vibrationen, bzw. das Schwingen des Werkstücks beim Sägen vermindert oder gar vermieden.
Nachdem das Werstück und der Anschlag gut befestigt wurde, ist eine sichere Handhabung der Feinschnittsäge wichtig.
Warum? Ganz einfach.
Wenn sie mit beiden Händen den Griff der Säge festhalten, können sie sich logischerweise nicht in die Finger sägen.
Diese Empfehlung ist auch für die Kinder leicht nachvollziehbar und durch konsequentes Beachten auch wirkungsvoll.
Wenn sie mit beiden Händen den Griff der Säge festhalten, können sie sich logischerweise nicht in die Finger sägen.
Entlang eines Anschlags sicher sägen |
Neben all den Sicherheitsvorkehrungen ist es jedoch notwendig, als Werkstattleiter(Übungsleiter) beim gesamten Holzwerken die jungen Holzhandwerker(innen) zu beaufsichtigen.
Sicheres Spannen des Werstücks mit Leimzwingen |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen